
Sagen wir mal so: Wer am 1. Mai nicht im Wassersport-Verein Schierstein war, hat etwas versäumt. Trotzdem schnell die Stimmung einfangen und sich einen Überblick verschaffen? Dafür gibt es hier ein wunderbares Video von Jennifer Lindemann:
Doch jetzt der Reihe nach. Es begann wie immer: Saisoneröffnung durch den Vorsitzenden Edgar Hartung. Der allerdings beschrieb diesen traditionsreichen Wassersport-Festtag als “Start in die warme Saison”, denn auch im Winter trainieren Sportlerinnen und Sportler vieler Abteilungen im WVS auf dem Wasser oder in Turnhallen, und sogar die ersten Regatten haben in diesem Jahr schon stattgefunden (siehe Berichte auf dieser WebSite). Hartung: “Ruhe kehrt hier nie ein”.
Dann zeichnete Edgar Hartung zwei Mitglieder aus: Susanne Walz für die liebevolle Verschönerung der Außenanlagen und Tabea Caesar für ihre Leistungen im Kanurennsport und als großes Talent. Zur Bootstaufe war schon ein Rennkajak bereit gestellt (Philipp Klier taufte es auf den Namen “Phönix”) und zwei Optis, getauft von Lennard und Esben Edinger auf die Namen “Malizia” und “C‑3PO”.





Offizielles Programm erledigt. Jetzt kam die Stunde der Band. Und die verzückte buchstäblich Groß und Klein, Alt und Jung. Unglaublich, was die sieben Schülerinnen und Schüler der Gutenbergschule mit ihrer Band “G‑Flat” unter Leitung von Günter Steppich für eine Stimmung schufen. Mitreißende Stimmen, Temperament und harmonisches Zuspiel untereinander — nicht nur das Hören machte Freude, auch das Zusehen. Viel Beifall. Immer wieder. Und mehr: Karl-Heinz Koch, Abteilungsleiter Steg 1 (Motorboot) griff sich spontan einen größeren Behälter und ging Sammeln unter den Anwesenden. “Ich habe nicht hingeschaut”, sagte er später “wer da was ablegt. Aber ich habe gesagt, ich will Papier rascheln hören und nichts klimpern”.

Nicht ganz so verzückt waren dagegen die Mitglieder aus mehreren Abteilungen, die zum “Tag der offenen Tür” ihre Sportarten präsentierten. Es kamen in diesem Jahr weniger Intersenten als im letzten. Vielleicht, weil der Feiertag auf einen Donnerstag fiel und der Freitag als Brückentag für einen kleinenUrlaub genutzt wurde. Aber ein paar Interessierte blieben doch hängen. Auch ein paar Anträge für die Mitgliedschaft im WVS wurden ausgegeben. Na also!


Prächtiger Stand der “Pink Ladies” und später volle Action auf dem Wasser



Warten auf Interessenten: Stände für Jugendsegeln, Kanurennsport und Freizeitsegeln
Was kann man sonst noch sagen zu diesem WVS-Fest? Eigentlich nichts Wesentliches mehr. Die Fotos, Momentaufnahmen des Geschehens, sprechen für sich.







