Vereinsgeschichte

Wasser­sport-Vere­in Schier­stein 1921 e.V.

Zusam­mengestellt von Lothar Weck­er­ling
Redak­tionelle Bear­beitung: Irm­gard Has­sen­bach und Claus von Kutzschenbach

1921 – 1942:
Gründung, Schwimmen, Rudern und Kanuwandern

1921 Grün­dung am 27. Juli im Wein­haus „Rhe­in­fels“ in Schier­stein am Rhein unter dem Namen 1. Wasser­sport-Vere­ini­gung 1921. Von den erschienen 69 Per­so­n­en sagen 54 „Ja“ zur Grün­dung des Vere­ins. Zum ersten Vor­sitzen­den wird August Weiß gewählt.
Erricht­en ein­er Schwimm­bahn gegenüber dem Vere­ins­gelände für Wettkämpfe.

1922 F. West­hoff übern­immt das Amt des 1. Vor­sitzen­den. Sein Stel­lvertreter wird Hein­rich Merz. August Weiß übern­immt das Amt des Kassierers.

1923 Lud­wig Ort­loff wird zum 1. Vor­sitzen­den gewählt, Vertreter wird Josef Hennemann. 

1924 Josef Hen­ne­mann übern­immt wird 1. Vor­sitzen­der. Stel­lvertreter wird nicht bestellt.
Errich­tung des Schwimm­bades vor unserem jet­zi­gen Gelände. Nutzung nicht nur für Vere­ins­mit­glieder. Ein­tritt für Nicht­mit­glieder 30 Reichspfennig.

1925 Karl Weiß wird neuer erster Vor­sitzen­der. Josef Hen­ne­mann sein Stel­lvertreter. Die erste aktive Wasser­ball­mannschaft wird ins Leben gerufen.

1926 Zusam­men­schluss des Vere­ins mit dem Wies­baden­er Schwim­mvere­in Mat­ti­acum. Dies ist aber nur von kurz­er Dauer.

1927 Zum 1. Vor­sitzen­den wird Karl Haupitzer gewählt. Stel­lvertreter wird Hugo Dauster.
Ein Boot­shaus wird auf dem Gelände der heuti­gen Loos-Anlage durch Ini­tia­tive von Karl Haupitzer („Vad­der“) errichtet.
Karl Roden­burg­er grün­det die Ruderabteilung.

1928 Karl Haupitzer erhält Josef Hen­ne­mann als neuen Stel­lvertreter.
Ein­rich­tung ein­er vere­in­seige­nen Gast­stätte, Bewirtung durch Vere­ins­mit­glieder.
Aktiv­itäten bei den Falt­boot­fahrern und Grün­dung der Abteilung für den Kanu-Wan­der­sport durch Hein­rich Mahl.
WVS Aus­richter des ersten ver­band­sof­fe­nen Wettschwim­mens im Schier­stein­er Hafen.

1929 Karl Haupitzer als 1. Vor­sitzen­der bestätigt. Stel­lvertreter wird Herr Hensel.

1930 Karl Haupitzer wird bei der Mit­gliederver­samm­lung wieder zum 1. Vor­sitzen­den gewählt. Sein Stel­lvertreter wird Herr von Goetz. Bis zum Jahr 1932 sind keine beson­deren Ereignisse überliefert.

1932 Bei der Mit­gliederver­samm­lung wird Karl Haupitzer erneut zum 1. Vor­sitzen­den gewählt. Willi Kopp wird neuer Stel­lvertreter.
In groß angelegter Vere­in­sar­beit wer­den die Schwimm­bah­nen mit Schaufeln und Schubkar­ren aus­ge­bag­gert.
Der Wasser­sportvere­in organ­isiert und richtet die erste große Rud­er-Regat­ta im Schier­stein­er Hafen mit 11 Vere­inen aus.

1933 Der Rud­ervier­er mit Steuer­mann wird Süd­deutsch­er Meis­ter in Mainz mit Arthur Haupitzer, Fritz Altenheimer, Karl Groß, Karl Ehren­gart und Steuer­mann Rudi Preusser.

1934 Karl Haupitzer bleibt bis 1936 1. Vor­sitzen­der. Er wird von Hein­rich Mahl abgelöst.       
Der Wet­tkampf­s­port ruht und es gibt wenig Infor­ma­tion über dieses und die fol­gen­den Jahre.

1938 übern­immt Hein­rich Menz den Vor­sitz, den er im Novem­ber an Arthur Haupitzer abgibt. Zum Stel­lvertreter wird Hein­rich Menz bestimmt. 

1941 übern­immt Herr Sohns den Vor­sitz. Hein­rich Menz bleibt Stellvertreter.

1942 Ab diesem Jahr bis 1946 ruht über­wiegend die gesamte Vereinsarbeit.

1945 – 1960:
Hafenfest, Kanurennsport, Motor- und Segelboot, Bootshaus

1945 Beset­zung eines Teils des Boothaus­es durch die Amerikan­er. Sie genehmi­gen dann auch die Wieder­auf­nahme des Sportbetriebes.

1946 Karl Haupitzer wird zum Ehren­vor­sitzen­den gewählt. Der Vere­ins­be­trieb kommt langsam wieder in Schwung und die ersten Aktiv­itäten sind rund um die Schwim­mer und Rud­er­er zu verzeichnen.

1949 Karl Sieben wird zum neuen 1. Vor­sitzen­den gewählt. Kein Stel­lvertreter.
Aus­rich­tung des 1. Hafen­festes nach dem Krieg unter der Regie des WVS. Ab 1950 übern­immt der neu gegrün­dete Verkehrsvere­in Schier­stein diese Auf­gabe.
Der Erwerb einiger Rud­er­boote von der Rud­erge­sellschaft Biebrich erlauben den Neustart der Ruderabteilung.

1950 Karl Sieben wird als Vor­sitzen­der bestätigt, Fritz Schmidt Stel­lvertreter.
Die Rud­er­mannschaft ver­stärkt sich mit Aktiv­en aus dem Rud­er­club Eltville.

1951 Hanns-Georg Schoof wird als großer Förder­er des Vere­ins auf der Jahre­shauptver­samm­lung (JHV) zum ersten Präsi­den­ten des WVS gewählt.
Auf Ini­tia­tive von Karl Sieben und Hanns-Georg Schoof wird erst­mals ein Achter für die Rud­er­abteilung angeschafft.
Start mit dem Frauen­rud­ern. Stil­rud­er­wet­tbe­werbe wer­den wet­tkampfmäßig ausgefahren.

1952 Karl Sieben wird als Vor­sitzen­der wiedergewählt und erhält mit Her­mann Weiß einen neuen Stel­lvertreter. Bade­ver­bot für den Schier­stein­er Hafen. Damit ist auch das Ende des WVS-Bades besiegelt.

1953 Start der Rud­er­er bei ein­er inter­na­tionalen Regat­ta in Lecco/Italien für den hes­sis­chen Rud­erver­band.
Hanns-Georg Schoof bringt die Idee zur Errich­tung eines neuen Boot­shaus­es am heuti­gen Stan­dort ein, und über­wiegend in Eigenini­tia­tive wird mit dem Bau begonnen.

1954 Karl Sieben als Vor­sitzen­der und Her­mann Weiß als Stel­lvertreter führen weit­er­hin den Vere­in.
Beginn der Kanu-Rennsportak­tiv­itäten.
Die ersten Ein­erka­jaks liefert die Fir­ma Din­newitzer. Die ersten Rennkanuten sind: Her­bert Heinz­mann, Engel­bert Kah, Paul Kunz und Friedrich Schnei­der. Ihre erste Renn­sai­son krö­nen sie mit 6 Siegen.
Mit ESWE-Bussen beset­zt wer­den dien­stags bis zu 100 Kinder in das Hal­len­bad gefahren. Viele Kinder ler­nen in den fol­gen­den Jahren unter Hein­rich Back und Erna Ebert das Schwim­men. Auch die aktiv­en Kanuten nutzen im Win­ter diesen Abend zum Training.

1955 Die Kanurennsportak­tiv­itäten wer­den aus­ge­baut und der Bau des Vere­in­shaus­es schre­it­et voran.

1956 In diesem Jahr wird unter den Vor­sitz von Karl Sieben und seinem Stel­lvertreter Her­mann Weiß das Boot­shaus eingewei­ht. Hanns-Georg Schoof hat als Präsi­dent und Spon­sor erhe­blichen Anteil an der Errich­tung des Boot­shaus­es.
Die Kanuten gewin­nen die Falt­boot­staffel um das „Blaue Band vom Mit­tel­rhein“. Sieben­mal in unun­ter­broch­en­er Rei­hen­folge kon­nte diese Trophäe vertei­digt wer­den und ging dann in den Besitz des Vere­ins über.

1957 Rolf Ram­melt gewin­nt die erste deutsche Jun­gend­meis­ter­schaft im Einerkajak.

1958 Karl Sieben erneut zum Vor­sitzen­den gewählt. Stel­lvertreter wieder Her­mann Weiß.
Die Segel- und Motor­bootabteilung wird gegrün­det und Bau der Ste­gan­lage I aus den Rest-Bestän­den der alten Schwimm­pritsche wird unter Leitung von Hans Rein­hardt begonnen.

1959 Die ersten 6 Boote bekom­men ihren Liege­platz an der neuen Ste­gan­lage. Die Kanuren­n­mannschaft hat Zuwachs bekom­men und fährt zahlre­iche Erfolge ein.

1960 Karl Sieben wird nochmals Vor­sitzen­der und Her­mann Weiß als Stel­lvertreter.
Präsi­dent Hanns-Georg Schoof stirbt in diesem Jahr.

1961 – 1980:
Camping, Steg 1+2, Kanurennsport-Erfolge

1961 Karl Prob­st wird neuer Vor­sitzen­der, Stel­lvertreter bleibt Her­mann Weiß.

1962 Die Zel­ter eröff­nen die Camp­ing­sai­son auf dem WVS-Gelände und die Campingabteilung wird ins Leben gerufen.

1963 Bei der JHV wird Karl Prob­st als Vor­sitzen­der bestätigt. Als Stel­lvertreter wird Erwin Dadis­check gewählt. Aktive Vere­in­sar­beit in allen Abteilungen.

1964 Karl Prob­st bleibt Vor­sitzen­der. Neuer Stel­lvertreter wird Rudolf Born­hofen. Die Deutschen Jugend-Kanu-Meis­ter­schaften wer­den im Schier­stein­er Hafen aus­gerichtet. Alfred Wachter und Gün­ter „Bem­bel“ Krug gewin­nen die Bronzemedaille im K II über 500 m.

1965 Die Kanu Abteilung bleibt weit­er­hin auf Erfol­gskurs. In allen Abteilun­gen flo­ri­ert das Vereinsleben.

1966 Auf der JHV wird Karl Prob­st als Vor­sitzen­der bestätigt. Neuer Stel­lvertreter wird Friedrich Schnei­der.
In der Leis­tungsklasse gewin­nen die WVS-Kanuten alle Hes­sis­chen Meis­ter­ti­tel. Der WVS wird erfol­gre­ich­ster Kanu-Vere­in in Hessen.

1967 Auf­grund der Nach­fra­gen nach Liege­plätzen wird die zweite Ste­gan­lage für Segel- und Motor­boote über­wiegend in Eigenini­tia­tive gebaut.

1968 Friedrich Schnei­der übern­immt das Amt des Vor­sitzen­den und Karl Prob­st wird zum Präsi­den­ten gewählt. Erwin Dadis­check wird Stel­lvertreter.
Ein­stel­lung des Rud­er­be­triebes.
Gewinn der ersten deutschen Jugend­meis­ter­schaft für unseren Vere­in im Vier­erka­jak über 500m durch Rudolf Ren­schin, Karl-Heinz Griesel, Hel­mut Plies, Bur­ck­hard Zerbst.

1969 Die Kanu-Ren­n­mannschaft ist weit­er­hin erfol­gre­ich und die S+M Abteilung wächst.

1970 Bei der JHV wird Gün­ter Land zum neuen Vor­sitzen­den gewählt. Stel­lvertreter wird Wern­er Ohlbach.

1971 Wern­er Ohlbach ste­ht nicht mehr als Stel­lvertreter zur Ver­fü­gung. Neuer Stel­lvertreter wird Lud­wig Lanzendör­fer.
Der WVS feiert sein 50jähriges Jubiläum.
Anlässlich dieses Geburt­stages wer­den die Kinder-Rud­er­re­gat­ta des Hes­sis­chen Rud­erver­ban­des und die Jubiläum­srud­er­re­gat­ta im Hafen aus­gerichtet. Dazu richtet der Vere­in eine Jubiläums-Kanure­gat­ta mit inter­na­tionaler Beteilung unter anderem mit ein­er Auswahlmannschaft der Vere­inigten Staat­en aus.
Wies­badens Polit-Promi­nenz legt mit der MS-Berlin im Schier­stein­er Hafen an. Der dama­lige Ober­bürg­er­meis­ter Rudi Schmitt hält die Fes­trede.
Ausklang am 30.10. mit einem großen Jubiläums­ball.
Die Vere­in­sre­gat­ta unter der Leitung der Kanu­abteilung wird aus der Taufe gehoben.

1972 Gün­ter Land wird als Vor­sitzen­der und Lud­wig Lanzendör­fer als Stel­lvertreter wiedergewählt.
Nach baulichen Verän­derun­gen wird das Geschäft­sz­im­mers ins Erdgeschoss ver­legt. Somit sind Vere­in und Lokal voll­ständig getren­nt. Der Zugang zum Lokal erfol­gt nach wie vor über den alten Eingangsbereich.

1973 Fer­tig­stel­lung der neuen Ste­gan­lage I.
Gewinn der ersten deutschen Schüler-Meis­ter­schaft durch Sylvia Koppera.

1974 Gün­ter Land und Lud­wig Lanzendör­fer wer­den in Ihrem Amt bestätigt.
Die S + M Abt. baut einen „Mis­sis­sip­pi-Dampfers“ aus dem Kanusteg anlässlich des Hafenfestes.

1975 Von 1975 bis 1980 erre­ichen die Kanuten des WVS bei deutschen Meis­ter­schaften ins­ge­samt 10 Titel, 7 Vize­meis­ter­schaften und 8 dritte Plätze.

1976 Gün­ter Land wird wieder zum 1. Vor­sitzen­den und Lud­wig Lanzendör­fer zum Stel­lvertreter gewählt.
Beate Mar­tin ist in der Zeit von 1976 bis 1980 erfol­gre­ich­ste Kanutin des WVS und startet auch in der Nationalmannschaft.

1978 Bei der JHV in diesem Jahr wird Gün­ter Land in seinem Amt als Vor­sitzen­der bestätigt. Neuer Stel­lvertreter wird Paul Rau.

1980 Als Vor­sitzen­der wird Gün­ter Land wiedergewählt. Stel­lvertreter bleibt Paul Rau.
Beate Mar­tin wird zu Wies­badens Sport­lerin des Jahres gewählt.

1981–2000:
Hochwasser, Umbauten, Olympia- und WM-Erfolge, Umweltschutz und Drachenbooot

1981 Bei der JHV wird Dr. Jür­gen Schmitt zum neuen Stel­lvertreter gewählt. Gün­ter Land wird als Vor­sitzen­der bestätigt.

1982 Der All­ge­mein­sport hält Einzug im WVS. Mit Gym­nas­tik, Bad­minton, Fußball­spie­len in den Turn­hallen wer­den Mit­glieder angeregt, sich noch mehr sportlich zu betäti­gen. Mit Wan­derun­gen, Wan­der­fahrten, Mit­machen beim Sportabze­ichen usw. erweit­ert sich das Vereinsangebot.

1983 Nach 13 Jahren als Vor­sitzen­der übergibt Gün­ter Land sein Amt an Prof. Dr. Jür­gen Schmitt. Als neuer Stel­lvertreter wird Rudolf Ren­schin gewählt.
Start der the­o­retis­chen Aus­bil­dung im Jugendsegeln.

1984 Beginn der Segelkurse auf dem Wass­er.
Im Rah­men der Vere­in­sre­gat­ta wird erst­mals der Hafen­triathlon (= 300m schwim­men, 2,5 km pad­deln, 1 Hafen­runde laufen) ausgetragen.

1985 Bei der JHV wird nach Rück­tritt von Prof. Dr Jür­gen Schmitt Lothar Weck­er­ling zum 1. Vor­sitzen­der des Vere­ins gewählt. Stel­lvertreter bleibt Rudolf Ren­schin.
Mehrere Kanuten des WVS wer­den zu inter­na­tionalen Ein­sätzen berufen.

1986 Nach eini­gen baulichen Änderun­gen wird der neue Vere­ins- und Jugen­draum eingewei­ht. Stan­dort ist der heutige 2. Vereinsraum.

1987 Lothar Weck­er­ling und Rudi Ren­schin wer­den in ihren Ämtern bestätigt.
Erste deutsche Meis­ter­schaft der Kanuten in der Leis­tungsklasse durch Rain­er Bauer über 10.000m im Einerkajak.

1988, 27. März: Jahrhun­derthochwass­er mit einem Pegel­stand von 7,69 m in Mainz. Das gesamte Boot­shaus ste­ht unter Wass­er. Dank des großar­ti­gen Ein­satzes viel­er Vor­stands- und Vere­ins­mit­glieder kön­nen der Ein­gangs­bere­ich durch eine aufwendi­ge Absper­rung, der Keller mit Heizung und Küh­lag­gre­gat­en durch den Ein­bau großer Pumpen wasser­frei gehal­ten wer­den. Ein paar Zen­time­ter mehr und ein Fluten mit all seinen Folgeschä­den wäre unumgänglich gewe­sen. Der Zugang zum Boot­shaus erfol­gt über einen pro­vi­sorischen Steg zur damals noch vorhan­de­nen Wen­del­treppe am Ende der Ter­rasse.
Teil­nahme an den olymp­is­chen Spie­len in Seoul von WVS-Mit­gliedern Jose­fa Idem, Andrea Mar­tin, Ruth Domgör­gen. Sie erre­ichen im Vier­erka­jak über 500m den 5. Platz. Jose­fa Idem startet auch im Ein­erka­jak und belegt im End­lauf Platz 9.  Engel­bert Kah, der jahre­lange erfol­gre­iche Train­er der Kanuten des WVS, kann seine Lauf­bahn als DKV-Beauf­tragter für die Boote, mit der Teil­nahme an den Olymp­is­chen Spie­len krö­nen.
Die Kanuten des WVS kön­nen in diesem Jahr ins­ge­samt 8 Meis­ter­ti­tel, 3 Vize­meis­ter­schaften und 3 dritte Plätze in der Leis­tungsklasse über ver­schiedene Streck­en herausfahren.

1989 Lothar Weck­er­ling und Rudi Ren­schin wer­den bei der JHV in ihren Ämtern bestätigt.
Jose­fa Idem erre­icht bei den Kanuwelt­meis­ter­schaften im Ein­erka­jak die Bronzemedaille über 500 m und 5.000m in Plovdiv/Bulgarien.
Gewinn der Segel-Vize-Welt­meis­ter­schaft in der Shark-Klasse durch Brigitte und Jür­gen Ahlfeldt.
Die erste Skifreizeit wird in Söll/Österreich auf dem Gru­ber­hof mit 50 Kindern durchgeführt.

1990 1.Deutsche Meis­ter­schaft im Kanu-Rennsport-Marathon (=42 km) der Her­ren Leis­tungsklasse im Zweierka­jak durch Thi­lo Red­weik und Rain­er Bauer.

1991 Bei der JHV wer­den Lothar Weck­er­ling und Rudi Ren­schin wiedergewählt.
Markus Gick­ler wird Welt­meis­ter in der Wild­wasser­ab­fahrt.
Mar­i­on Plies nimmt an der „Rajal­ta Rajalle Hiih­to“ (ein Ren­nen über 365 km auf Langlauf­skiern durch Lap­p­land) teil.
Rain­er Bauer und Man­fred Reuter nehmen an der „Artic Canoe Ral­lye“ (537 km pad­deln in 7 Tagen) in Finn­land teil.
Gewinn der 1. Deutsche Meis­ter­schaft im Kanu-Rennsport-Marathon (=42 km) bei den Damen in der Leis­tungsklasse durch Andrea Mar­tin und Stef­fi Reinsberger.

1992 Aus­rich­tung des hes­sis­chen Wan­der­fahrertr­e­f­fens auf dem WVS-Gelände.
Beteili­gung der WVS-Jugend mit einem eige­nen Motivwa­gen am Hafenfestumzug.

1993 Lothar Weck­er­ling und Rudi Ren­schin wer­den bei der JHV wiedergewählt.
Auf Anre­gung des Vor­sitzen­den organ­isiert die Campingabteilung das 1. Som­mer­festes auf dem Vere­ins­gelände.
Die Erneuerung der Ste­gan­lage II wird in Angriff genom­men.
Die „Mobile Kanuein­heit“, vom hes­sis­chen Kul­tus­min­is­teri­um finanziert, find­et ihre Unter­bringung im Boot­shaus des WVS.
Bei den World Mas­ter Games in Brisbane/Australien erzie­len Udo Brand, Engel­bert Kah und Wolf­gang Neu­pert 8 Welt­meis­ter­ti­tel.
Die ersten drei 420-er Jollen wer­den angeschafft.

1994 Steg II der S+M Abt. wird durch den Kauf ein­er neuen Ste­gan­lage erset­zt.
Erstes Drachen­bootren­nen mit geliehenen Drachen­booten plus Equip­ment aus Frankfurt.

1995 Lothar Weck­er­ling als Vor­sitzen­der und Rudi Ren­schin als Stel­lvertreter wer­den wiedergewählt.
Der WVS beteiligte sich an der Organ­i­sa­tion des Deutschen Kanu-Tages in Wies­baden.
„Zusam­me­nar­beit zwis­chen Schule und Vere­in“ diese Ini­tia­tive wird durch Bir­git Ren­schin für den Kanu-Rennsport unter­stützt.
Die erste Drachen­bootre­gat­ta wird im Schier­stein­er Hafen im Rah­men des Hafen­festes aus­gerichtet.
Die ersten Ver­suche im Kanupo­lo wer­den in geliehenen Booten gestartet.

1996 Der Vere­in feiert sein 75jähriges Vere­in­sju­biläum mit zahlre­ichen Events. Der Saal wird von der S+M Abt fes­tlich geschmückt wo unter anderem der Fes­takt sowie ein Jubiläums­ball stat­tfind­et.
Der WVS nimmt mit einem „Piraten­schiff“, von der Vere­in­sju­gend gebaut, an den Fast­nacht­sumzü­gen in Wies­baden und Kiedrich teil. Markus Gick­ler gewin­nt bei den Mannschafts-Welt­meis­ter­schaften im Quadrathlon auf Ibiza den Titel.
Rain­er Bauer fährt zum 5000. Sieg der Kanu­abteilung bei den Deutschen Kanu-Rennsport-Meis­ter­schaften in Ham­burg im K1 über 6.000 m.

1997 Bei der JHV wird mit Mar­i­on Lichti zum ersten Mal eine Umwelt­beauf­tragte gewählt. Lothar Weck­er­ling wird wieder zum Vor­sitzen­den und Rudi Ren­schin zu seinem Stel­lvertreter gewählt.
Rain­er Bauer/Eric Klas wer­den deutsche Kanu-Marathon-Meis­ter im Zweierka­jak über 37 km.

1998 Wies­baden ist Aus­tra­gung­sort für die Quadrathlon-Europameis­ter­schaften. An dem Streck­e­nauf­bau im Hafen ist der WVS beteiligt. Rain­er Bauer wird mit sein­er Mannschaft Europameis­ter. Der Vor­stand begin­nt mit den Pla­nun­gen für die notwendi­ge Umgestal­tung des Bootshauses.

1999 Durch den wiedergewählten Vor­sitzen­den Lothar Weck­er­ling und seinem Stel­lvertreter Rudi Ren­schin wer­den bei der JHV die Pla­nun­gen der Umgestal­tung des Boot­shaus­es vorgestellt und in diesem Jahr begonnen. Fol­gende Verän­derun­gen sind vorge­se­hen: Ein­gangs­foy­er wird Vere­in­sraum, Gast­stät­ten-Toi­let­ten wer­den ins OG ver­legt, der Vere­in­sraum wird zur  Über­nach­tungsmöglichkeit für 15 Per­so­n­en aus­ge­baut, die Heizungsan­la­gen und Warmwasserver­sorgung wer­den aus dem Keller ins Erdgeschoss (derzeit­iges Geschäft­sz­im­mer) ver­legt, Anbau auf der Rück­seite des Boot­shaus­es für Sauna und Erweiterung der Train­ingsräume, Ein­rich­tung ein­er Küche für den neuen Vere­in­sraum, Zugang für das Restau­rant von der Chris­t­ian-Büch­er-Straße und über eine Stahlbrücke von der Hafen­seite.
Erst­mals erhält der WVS die Ausze­ich­nung „Blaue Flagge“.
Juliane Geus und Kathrin Frantzen gewin­nen im Zweierka­jak die erste Deutsche Junioren-Meis­ter­schaft im Kanu-Marathon.

2000 Johannes Kauf­mann wird Stadt-Jugend­meis­ter im Segeln.
Die umfan­gre­ichen Umbau­maß­nah­men am Boot­shaus kon­nten auch dank großar­tiger Mith­il­fe viel­er Mit­glieder abgeschlossen wer­den. Die Ein­wei­hung der neuen Räum­lichkeit­en fand im Rah­men des Som­mer­festes am 19. August statt.

2001–2020:
Meister-Titel, Erweiterungsbau, Corona

2001 Bei der JHV wer­den Lothar Weck­er­ling und Rudi Ren­schin in ihren Ämtern bestätigt.
Die Kanu-Polo-Abteilung begin­nt erneut ihre Aktiv­itäten.
Der erste Titel im Drachen­boot wird von der Mannschaft „Rhein­gauner – Jugend“ in München errun­gen.
Mit dem Schier­stein­er Ort­sring richtet der WVS die Kinder-Olympiade aus. DKV-Ein­satz für Jan Ren­schin bei den Olympic Hope Games in Racice/Tschechien mit einem Sieg im Zweierka­jak und einem 2. Platz im Vier­erka­jak emp­fahl sich Jan für kün­ftige Aufgaben.

2002 Der WVS-Hock auf dem Vere­ins­gelände wird ins Leben gerufen und zur Saison­eröff­nung durch Vere­ins­mit­glieder ges­tartet.
Jen­nifer Rück­ert wird deutsche Meis­terin der Schüler‑A im Kanu­marathon über 10 km in Lam­pertheim.
Aus­rich­tung der Deutschen Drachen­boot-Meis­ter­schaften (DDV). Hier kann die „Rhein­gauner Jugend“ ihren Titel­gewinn erfol­gre­ich vertei­di­gen.
Jan Ren­schin wird in Ham­burg 3x Deutsch­er Junioren-Meis­ter und 1x Vize­meis­ter. Jen­nifer Rück­ert (Schülerinnen‑A) erre­icht im Vierka­jak Platz 1 über 500 m und im Zweierka­jak über 2000m Platz 2.

2003 Lothar Weck­er­ling und Rudi Ren­schin wer­den bei der JHV in ihren Ämtern wiedergewählt.
Chris­tine Zerb­st und Christin Ver­seck (Damen Leis­tungsklasse) fahren den 6000. Sieg im Zweierka­jak über 500 m der Kanu-Rennsport-Abteilung seit ihrer Grün­dung in Klein­heubach heraus.

2004 Zu Beginn des Jahres beschädigt ein führerlos­er Last­wa­gen den Ein­gangs­bere­ich zum Restau­rant an der Chris­t­ian-Büch­er-Straße.
Auf der JHV wird die Änderung des geschäfts­führen­den Vor­standes beschlossen. Neben dem 1. Vor­sitzen­den Lothar Weck­er­ling, gibt es nun zwei stel­lvertre­tende Vor­sitzende. Für den Bere­ich Finanzen, wird Rudi Ren­schin und für den Bere­ich Sport wird Dr. Gün­ter Ren­schin gewählt.
Bei der Shark24 Welt­meis­ter­schaft auf der Müritz gehen 4 WVS-Crews an den Start. Alfred Ahlfeldt/Dieter Dülffer/ Jür­gen Bor­d­wardt wer­den Vizewelt­meis­ter.
Der WVS beteiligt sich am Som­mer­fe­rien-Pro­gramm der Stadt Wies­baden. Die Jugendlichen kön­nen mit dem Kajak und Drachen­boot in die Wasser­sportak­tiv­itäten schnuppern.

2005 Auf Wun­sch des Pächters und auch wegen des baulichen Zus­tandes erfol­gt ein Umbau und Sanierung des Saales im Boot­shaus. Auf­grund der Bauar­beit­en muss die Jahre­shauptver­samm­lung im Christopho­rushaus stat­tfind­en.
Der WVS übern­immt von der Fir­ma Dauster die Wasser­fläche an der Lin­den­bach­mün­dung. Die Fir­ma Dauster ver­lagert ihre Ste­gan­la­gen in den Osthafen.
Die Ste­gan­lage I kann daher neu gebaut und erweit­ert wer­den.
Fir­ma Didi­er gibt ihren Liege­platz auf und der WVS kann den Steg II erweit­ern. Mit diesen Änderun­gen entste­hen ins­ge­samt 130 Liege­plätze für Motor- und Segel­boote.
Der Zugang für den Kanusteg wird geän­dert und damit endet das manuelle Anpassen des Steges an den Wasser­stand.
Die „Rhein­gauner Mas­ters“ gewin­nen die erste Deutsche Meis­ter­schaft im Drachen­boot über 1000m.
Die „Rhein­gauner Mas­ters“ nehmen an der Drachen­boot-Welt­meis­ter­schaft in Schw­erin teil.

2006 Bei der JHV wer­den Lothar Weck­er­ling zum 1. Vor­sitzen­den und Dr. Gün­ter Ren­schin und Rudi Ren­schin wieder zu Stel­lvertretern gewählt.
Erst­mals nimmt die Mannschaft „Rhein­gauner Mas­ters mixed“ an Europameis­ter­schaften teil und gewin­nt den Titel über 2000m.
Vier Drachen­boot­sportler (Sheela Beri­gai, Cyn­thia Kip­ping, Brit Gottschalk und Sil­vio Gottschalk) nehmen an der Welt­meis­ter­schaft in Toron­to teil. Sheela und Sil­vio kehren mit einem Welt­meis­ter­ti­tel zurück.
Mit dem Som­mer­fest wird die Ein­wei­hung des Steges II der Segel- und Motor­bootabteilung gefeiert.
Die Wan­der­boot­fahrer Jugend führen eine Wan­der­fahrt auf dem Rhein von Schier­stein nach Geisen­heim durch.

2007 Dominik Nico­lay wird 3‑facher deutsch­er A‑Schülermeister.
„Rhein­gauner Mas­ters mixed“ über 1000m und die Damen-Mannschaft, unter der RG Hes­en star­tend, über 1000m errin­gen den Titel bei der Club-Welt­meis­ter­schaft in Geradmer/Frankreich.
Die Shark24-Crew Jür­gen Ahlfeldt/ Alfred Dietz/Jürgen Borg­wardt wird Deutsch­er Meis­ter auf dem Alt­mühlsee.
Der WVS errichtet unter Beteili­gung der Fir­ma Dauster eine Entsorgungssta­tion für Fäkalien-Abwäss­er aus den bor­deige­nen Segel- und Motor­boot-Toi­let­ten auf dem Feuer­wehrsteg im Schier­stein­er Hafen. Diese ste­ht ab 2008 allen Boots­fahrern und Gästen zur Verfügung.

2008 Bei den Neuwahlen des Vor­standes auf der JHV wird Lothar Weck­er­ling zum Vor­sitzen­den und Dr. Gün­ter Ren­schin und Rudi Ren­schin zu Stel­lvertretern gewählt.
Nach Auflö­sung des Kanu-Regat­ta-Vere­in Wies­baden 1959 e.V. wer­den die Auf­gaben und das Equip­ment vom WVS über­nom­men. Ab diesem Zeit­punkt ist der WVS Aus­richter der Großen Wies­baden­er-Kanu-Regat­ta oder Süd­deutschen Meis­ter­schaften und Ver­ant­wortlich­er für das Ziel­haus.
Jür­gen Ahlfeldt/Alfred Dietz/Jürgen Bor­d­wardt wer­den Europameis­ter in der Shark24-Klasse in Immen­staad.
Die ICF-National­mannschaft der Drachen­bootler startet bei den Welt-DB-Meis­ter­schaften in Poznan/Polen. Bei den Mas­ters wer­den 5 Titel und 1 Vize­meis­ter­schaft, bei den Senioren Damen 4 Vize­meis­ter­schaften und bei den Senioren mixed 1 Vize­meis­ter­schaft und bei den Senioren men 2 Vize­meis­ter­schaften gewon­nen.
Das Juniorteam mit Yven Munk und Mar­ke­ta Soukupo­va kon­nte in allen 8 Ren­nen Vizewelt­meis­ter werden

2009 Bei der JHV wer­den die geplanten Bau­maß­nah­men vorgestellt und von der Ver­samm­lung genehmigt.
Yven Munk wird 3‑facher deutsch­er Junioren-Meis­ter im Drachen­boot über 200m/500m/2000m.
„Rhein­gauner Mas­ters mixed“ wer­den 3‑facher deutsch­er Meis­ter im Drachen­boot über 200m/500m/2000m.
Grit Kalet­ta startet für die DKV-National­mannschaft in Kaosiung/Taiwan und wird im Drachen­boot Vizewelt­meis­terin, gle­ichzeit­ig kann sie noch 3x die Bronzemedaille errin­gen.
Die Ver­lei­hung der „Blauen Flagge“ für die Bun­deslän­der Rhein­land-Pfalz, Saar­land und Hes­sen find­et auf dem Gelände des WVS statt. Der WVS erhält bei dieser Ver­anstal­tung die Blaue Flagge zum 10. Mal.

2010 Bei der JHV wird Lothar Weck­er­ling erneut 1. Vor­sitzen­der. Stel­lvertreter wer­den Dr. Gün­ter Ren­schin, Bere­ich Sport, und Rene Schnei­der­höhn, Bere­ich Finanzen.
Rudi Ren­schin wird 3. Präsi­dent des WVS.
Das Grund­stück Chris­t­ian-Büch­er-Straße 20 mit dem alten Holzhaus wird von der Stadt erwor­ben. Nun ragt kein fremder „Zipfel“ mehr in unser Gelände. Die vere­in­seige­nen Grund­stücke sind somit auf ca.7.400 qm angewach­sen.
Am gesamten Boot­shaus wer­den Energi­eschutz­maß­nah­men aus­ge­führt. Alle beheizten Bere­iche sowie das gesamte Dach und die Boot­shal­len­decke wer­den wärmegedämmt.
Car­olin Dürr wird zweima­lige deutsche Schüler­meis­terin im Kanu­marathon über 12,9 km. Dies ist gle­ichzeit­ig die 150. Deutsche Meis­ter­schaft der Kanu­abteilung seit 1954.
Han­nelore Brasel­mann ruft mit Ihrer Aktion die „Pink-Pad­dlerin­nen“ – pad­deln gegen Brustkrebs — ins Leben.
Dominik Nico­lay gewin­nt als Junior 2 Titel bei den Deutschen Kanu-Meis­ter­schaften in Köln.
6.609 Siege kön­nen seit 1954 von der Kanu­abteilung her­aus­ge­fahren wer­den. In diesem Zeitraum gelin­gen auch 157 deutsche Meisterschaften.

2011 Im Jan­u­ar erre­icht die Hochwasser­marke „nur“ einen Mainz­er Pegel von 6,42 Metern.
Der Vere­in zählt zu Beginn des 90. Jubel­jahres 995 Mit­glieder.
Bei der JHV wird der geschäfts­führende Vor­stand auf vier Stel­lvertreter erweit­ert und der Daten­schutz wird in die Satzung aufgenom­men.
Mod­ernisierung und Erweiterung der Außen­toi­let­ten mit Duschen im Bere­ich der Boot­shalle.
Erst­mals startet Brit Gottschalk bei der Para­ca­noe­ing Welt­meis­ter­schaft in Szeged (Ungarn) und erringt die Vizewelt­meis­ter­schaft.
Bei der Drachen­boot-Club-Welt­meis­ter­schaft in Toron­to (Kana­da) starten die Rhein­gauner und kön­nen 2 Titel, 5 Vize­meis­ter­schaften und 1 Bronzemedaille erringen.

2012 Bei der JHV wird Lothar Weck­er­ling wieder zum Vor­sitzen­den gewählt. Stel­lvertreter wer­den Dr. Gün­ter Ren­schin, Rene Schnei­der­höhn und Moni­ka Barthel. Rudi Ren­schin wird als Präsi­dent bestätigt.
Das im Jahre 2010 erwor­bene Holzhaus in der Chris­t­ian-Büch­er-Str. 20 wird abgeris­sen.
Als Bau­vorhaben wer­den die Sanierung der Dusch- und Umk­lei­deräume in Angriff genom­men. Die Sauna wird aus­ge­baut um die Erweiterung des Train­ingsraumes zu gestal­ten.
Von den 165 Deutschen Meis­ter­schaften seit 1954 hat der Kanurennsport 135 und das Drachen­boot (seit 2001) 30 Meis­ter­schaften errun­gen.
Hanne Brasel­mann erhält von der Lan­deshaupt­stadt Wies­baden die Bürg­er­medaille in Gold für ihre Ini­tia­tive „Pad­deln gegen Brustkrebs“.
Am 02.11. find­et eine außeror­dentliche Mit­gliederver­samm­lung statt, da 3 Mit­glieder des geschäfts­führen­den Vor­standes (René Schnei­der­höhn, Gün­ter Ren­schin und Moni­ka Barthel) zurück­ge­treten waren. Gem. Satzung war eine Neuwahl des Vor­standes erforder­lich.
Lothar Weck­er­ling wird als 1. Vor­sitzen­der bestätigt. Als Stel­lvertreter wer­den Moni­ka Barthel, Peter Dor­wig und Edgar Har­tung gewählt.

2013 Umbau­maß­nah­men des Train­ingsraumes und der Duschräume wer­den abgeschlossen.
Am 27.04. find­et die 4. Offene Deutsche Drachen­boot-Langstreck­en­meis­ter­schaft und der 1. Deutsche Fun-Cup unter der Regie des WVS im Schier­stein­er Hafen statt.
Am 05.06.2013 wird zum ersten Mal in der Geschichte (seit 1959), die Große Wies­baden­er Kanure­gat­ta wegen Hochwass­er (Mainz­er Pegel 685 cm), abge­sagt. Sie sollte vom 15. bis 16. Juni stat­tfind­en. Die Camp­ing­wiesen und der Sat­telplatz sind über­flutet.
Die Sanierung und Erweiterung der Außen­toi­let­ten mit Duschen und die Ren­ovierungsar­beit­en im und am Boot­shaus sind abgeschlossen und wer­den feier­lich in Betrieb genommen.

2014 Bei der JHV am 31.01. tritt Lothar Weck­er­ling nach 29 Jahren nicht mehr zur Wahl zum 1. Vor­sitzen­den an. Er wird auf dieser Ver­samm­lung zum 4. Präsi­den­ten gewählt.
Zum 1. Vor­sitzen­den wird Edgar Har­tung gewählt. Rudi Ren­schin und Fran­jo Schohl wer­den zu Stel­lv. Vor­sitzen­den gewählt.
Die auss­chei­den­den Vor­standsmit­glieder Moni­ka Barthel und Peter Dor­wig wer­den mit der Ehren­nadel auf Gold­blatt aus­geze­ich­net. Eben­so Moni­ka Derr und Petra Wenz für ihre langjährige Trainerar­beit.       
Gudrun und Irm­gard Has­sen­bach wer­den zu Ehren­mit­gliedern ernan­nt.
Fol­gende Umbau­maß­nah­men wer­den begonnen: Der Schlafraum wird in die Halle 4 ver­legt. Der alte Schlafraum wird Mul­ti­funk­tion­sraum. Der Vere­in­sraum und Küche sollen ren­oviert wer­den.
Es wer­den neue Ange­bote im Bre­it­en- und All­ge­mein­sport zur Ver­fü­gung gestellt.
Der WVS übern­immt die Aus­rich­tung des ESWE-Cups für die Drachen­boote und richtet zeit­gle­ich die Hes­sis­chen Meis­ter­schaften im Kanurennsport der Schüler aus.

2015 Bei der JHV am 30.01. wird Peter Kauf­mann (Grün­dung Regat­ta- und Opti-Segel­n1983, Pla­nun­gen divers­er Umbau­maß­nah­men) zum Ehren­mit­glied ernan­nt. Der Erweiterungs­bau des Boot­shaus­es wird vorgestellt damit die bei­den Con­tain­er ver­schwinden kön­nen. Der eingeschos­sige Bau mit Dachter­rasse wird von der Ver­samm­lung genehmigt.
Am 1. Mai find­et die Saison­eröff­nung mit Boot­staufen statt.
Es wird eine neue Abteilung für den aktiv­en Segel­sport gegrün­det.
Bei der Drachen­boot ICF Club WM in Raci­ce (Tschechien) wer­den 2x Gold‑, 4x Sil­ber- und 1x Bronzemedaille errun­gen.
Bei der am 26.09. zum 2. Mal vom WVS aus­gerichteten kom­binierten Regat­ta (Drachen­boot – ESWE-Cup und Hes­sis­che Kanurennsport­meis­ter­schaften der 8- bis 14jährigen Schüler) kommt es beim 2.Rennen der Drachen­bootler zu einem tragis­chen Zwis­chen­fall. Ein Sportler aus Mannheim kol­la­biert während des Ren­nens und ver­stirbt.  Die Drachen­boot-Regat­ta wird daraufhin abge­brochen.
Bir­git Barth wird im Hes­sis­chen Kanu­ver­band Ref­er­entin für Para-Kanu und Anti-Dop­ing Beauf­tragte.
Am 08.12. find­et die erste Vor­standssitzung im neuen Vere­in­sraum 2 statt.
Kurz vor dem 4. Advent find­et für die aus­ge­fal­l­ene Vere­in­swan­derung, ein Wei­h­nacht­sev­ent mit Fack­elzug und Lager­feuer am Wei­h­nachts­baum im Boot­shaus statt. Dieses Event soll auf­grund der pos­i­tiv­en Zus­tim­mung im Ter­minkalen­der nicht mehr fehlen.

2016 Am 30.01. JHV mit der kom­plet­ten Neuwahl des Vor­standes:
Edgar Har­tung 1. Vor­sitzen­der, Rudi Ren­schin, Fran­jo Schohl und Dr. Gün­ter Ren­schin Stel­lvertreter.
Es wird ein Defib­ril­la­tor angeschafft, der zwis­chen die Ein­gangstüren der Damen- und Her­renumk­lei­de ange­bracht wird.
Umbau- und Ren­ovierungsar­beit­en sind weit­ge­hend abgeschlossen.
Am 01.05. find­et die Saison­eröff­nung mit Boot­staufen statt. Der Hes­sis­che Min­is­ter des Inneren und für Sport Peter Beuth über­re­icht dem Vere­in einen Scheck über 50.000 Euro als Zuschuss für den Boot­shal­len­neubau.
Mit dem Stand-Up-Pad­dling (SUP) wird eine neue Bre­it­en­sportart im WVS etabliert.
Felix Richter gewin­nt erst­mals eine Sil­ber­medaille beim Kanu­marathon Weltcup der U23 des DKV über 30 km in Pra­do Vila Verde (Por­tu­gal).
Der Bau der neuen Boot­shalle begin­nt am 11.10.2016.
Das Richt­fest wird am 09.12.2016 gefeiert und der Rohbau ist am 31.12.2016 beendet.

2017 Der stel­lv. Vor­sitzende Dr. Gün­ter Ren­schin ver­stirbt am 19.01. im Alter von 68 Jahren nach schw­er­er Krankheit. Mit Dr. Gün­ter Ren­schin ver­liert der WVS einen der Mach­er des Vere­ins.
Der geschäfts­führende Vor­stand beste­ht durch den Tod von Gün­ter vor­erst nur aus drei Per­so­n­en (Vor­sitzen­der und 2 Stel­lvertreter).
Moni­ka Barthel wird für ihre Ver­di­en­ste um den Vere­in zum Ehren­mit­glied ernan­nt.
Der Stützpunkt für das Drachen­boot Mas­ter Damen Team der National­mannschaft wird unter Leitung von Grit Kalet­ta nach Schier­stein ver­legt.
Anlässlich der Saison­eröff­nung am 01. Mai wird die neue Boot­shalle in Anwe­sen­heit des Hes­sis­chen Staat­min­is­ters des Innern und für Sport Peter Beuth und anderen Vertretern des öffentlichen Lebens eingewei­ht.
Das Umweltamt der Stadt Wies­baden hat, auf Antrag des Vere­ins, im Bere­ich des Lin­den­bachaus­laufes umfan­gre­iche Bag­ger­ar­beit­en durchge­führt. Gle­ichzeit­ig wer­den im östlichen Bere­ich der Ste­gan­lage II, Fin­ger 3, eben­falls die angeschwemmten Sed­i­mente auf Kosten des Vere­ins aus­ge­bag­gert.
Die WVS-Jugend ver­tritt den Vere­in am Jugend­tag in Schier­stein.
Bei der EM der Shark-24-Segler wird Peter Schiefer Europameis­ter.
Bei der ICF Drachen­boot Welt­meis­ter­schaften der Club­mannschaften In Venedig (Ital­ien) starten die Rhein­gauner Mas­ters Damen und gewin­nen im Small­Boat über 500 m den Titel.

2018 Am 08.01. erre­icht die Hochwasser­marke in Mainz 638 cm und set­zt den Hof bis zum Ein­gangs­bere­ich unter Wass­er. Ähn­lich hoch ist auch der Mit­glieder­stand, der sich um die 1100 Mit­glieder bewegt.
Am 26.01. ist ein erneutes Hochwass­er allerd­ings nur bis zur Marke 615 cm in Mainz. Auch hier wird wieder der Hof z. T. über­spült.
Die JHV kann trotz des leicht über­spül­ten Hofes stat­tfind­en. Nach 30 Jahre im geschäfts­führen­den Vor­stand und 4 Jahre als Präsi­dent tritt Rudi Ren­schin nicht mehr zur Wahl im geschäfts­führen­den Vor­stand an. Für seine Ver­di­en­ste im Vere­in wird er mit der Ehren­nadel aus­geze­ich­net.
Edgar Har­tung wird wieder als Vor­sitzen­der, Fran­jo Schohl als stel­lv. Vor­sitzen­der bestätigt. Neu als stel­lv. Vor­sitzende wer­den gewählt Math­ias Barth und Peter Dor­wig. Als Präsi­dent wird Lothar Weck­er­ling wieder bestätigt.
Die „Blaue Flagge“ wird zum 20. Mal an den WVS über­re­icht.
Am Hafen­fest find­et wieder ein Umzug (70 Jahre Hafen­fest, 170 Jahre TG Schier­stein, 125 Jahre Georg-Lang-Halle und 90 Jahre Carneval-Vere­in) statt. Der Vere­in beteiligt sich mit drei Motivwa­gen.
Niedrig­wass­er: Im August reg­istri­ert der Pegel Mainz nur noch 147 Zen­time­ter, das sind 21 Zen­time­ter unter (!) dem Gle­ich­w­er­ti­gen Wasser­stand, bei dem die Solltiefe für die Beruf­ss­chiff­fahrt noch garantiert ist. Am 22.10.2018 war mit 119 cm der niedrig­ste Pegel­stand.
Vom 13. bis 16.09. starten 6 Aktive des WVS für die Drachen­boot-National­mannschaft in Atlanta (USA) und gewin­nen 7 Gold- und 3 Sil­ber­medaillen.
Am 15. Sep­tem­ber beteiligt sich der WVS am europaweit­en „Rhine Clean up-Day“ der Rhein Anrain­er Staat­en.
Im Rah­men des Dr. Gün­ter Ren­schin Cups find­en vom 22. bis 23. Sep­tem­ber in diesem Jahr die Bre­it­en­sport-Besten­er­mit­tlung des DKV im Drachen­boot statt.

2019 Bei der JHV am 25.01.werden drei Mit­glieder für 70jährige Mit­glied­schaft geehrt, dies sind: Her­mann Benz, Engel­bert Kah und Georg Kern.
Udo Bürgel, Grit Kalet­ta und Ralph Gottschalk wer­den für ihre sportlichen Erfolge die Ehren­nadel des Vere­ins ver­liehen.
Es wird eine Ehre­namtspauschale pro Mit­glied des Geschäfts­führen­den Vor­standes und der Weg­fall der Beitrags­frei­heit für kün­ftige Mit­glieder 70+ Jahre beschlossen.
Sina Kretschmer gewin­nt den Win­ter­cup im Ein­erka­jak der Schü­lerin­nen A, der in 4 Ren­nen in Mainz, Herdecke, Ven­lo und Köln über 5.000 m aus­ge­tra­gen wird.
Michael Behrens und Tilman Keller wer­den Region­alsieger bei „Jugend forscht“ mit ihrer autonom segel­nden Jolle.
Am 06.04. wird ein Sende­mast für WLAN instal­liert, der auf dem gesamten Vere­ins-Gelände freien Zugang zum Inter­net sich­er­stellen soll, ein­schließlich dem Ziel­haus.
Bei der Großen Wies­baden­er Kanure­gat­ta am 23.06. gewin­nt Katha­ri­na Niko­lay im Ein­erka­jak über 200 m und erringt dabei den 7.000 Sieg der Kanu­abteilung seit 1954.
Am 28.07. kommt es zur Havarie bei 2 Gastliegern am Steg 1. Die Feuer­wehr Wies­baden legt zur Vor­sorge Ölschlän­gelleitun­gen um den Havaris­ten.
Bei der Drachen­boot Europameis­ter­schaft der National­mannschaft in Moskau erre­ichen Aktive des WVS zwei dritte und einen zweit­en Platz.
Die Rhein­gauner Mas­ters Women errin­gen bei der Club Welt­meis­ter­schaft in Kiew (Ukraine) ein­mal Sil­ber und zweimal Bronze.
Bei den Deutschen Kanurennsport­meis­ter­schaften in Bran­den­burg wird Mar­vin Alves da Cun­ha (später Wern­er) im Ein­erka­jak der Schüler A über 2.000 m Deutsch­er Meis­ter. Dies ist seit sieben Jahren wieder ein Titel für den WVS.
In der Boot­shalle 6 wird ein neuer zusät­zlich­er Sport- und Gym­nas­tikraum errichtet.
Im Rah­men des diesjähri­gen Dr. Gün­ter Ren­schin Cup für Drachen­boote wird erst­mals der Deutsch­land­cup der Pink Pad­dlerin­nen aus­ge­tra­gen. Die Pink Ladies des WVS gewin­nen das 1.000m-Rennen.
Beim Laser-Cup auf dem Nid­da Stausee gelingt Fynn Reisig der erste Regat­tasieg.
Ein neuer Mer­cedes Sprint­er wird als Vere­ins­bus angeschafft.
Am 11.10. ver­stirbt das langjährige Ehren­mit­glied Erna Ebert im Alter von 95 Jahren.

2020 Am 14.01. wird die 149jährige Pap­pel auf dem WVS-Gelände gefällt. Sie stellte auf­grund ihres Zus­tandes eine Gefährdung für die Umge­bung dar.
Bei der JHV am 31.01. ste­ht die Wahl des gesamten Vor­standes an. Der geschäfts­führende Vor­stand Edgar Har­tung (1. Vor­sitzen­der), Math­ias Barth, Peter Dor­wig und Fran­jo Schohl (stel­lv. Vor­sitzende), Lothar Weck­erlig (Präsi­dent) wer­den in ihren Ämtern bestätigt. Gle­ich­es gilt für den Ehren­rat.
Für ihre langjährige Mit­glied­schaft wer­den Kurt Ebert (60 Jahre) und Wern­er Lehr (70 Jahre) geehrt.
Mar­vin Alves da Cun­ha (später Wern­er) erhält für seine Deutsche Meis­ter­schaft die Ehren­nadel des Vere­ins.
Des Weit­eren erhält Ingrid Ren­schin die Ehren­nadel des Vere­ins für ihre langjährige Arbeit als Geschäfts­führerin des Vere­ins.
Ingrid und Rudi Ren­schin wer­den ein­stim­mig zu Ehren­mit­gliedern ernan­nt.
Die Mit­gliederver­wal­tung und Finanzbuch­hal­tung wird auf eine neue Soft­ware für Vere­ins­man­age­ment umgestellt. Ein Teil der Finanzbuch­hal­tung wird an ein Steuer­ber­atungs­büro aus­ge­lagert.
Am 21.02. kommt es gegen 05:30 Uhr an Steg 1 zu einem Brand an der 13,5 m lan­gen Moto­ry­acht „Oro­ta­va“ mit Totalschaden. Dabei wird eine weit­ere Yacht beschädigt. 2 Vere­ins-Train­ings­boote wur­den eben­falls ver­nichtet. Die Feuer­wehr, DLRG und Wasser­schutzpolizei sind bis zum Nach­mit­tag im Ein­satz. Am späten Nach­mit­tag wird das Wrack gebor­gen.
Ab dem 13.03. ist der Train­ings­be­trieb wegen der Coro­n­akrise (Covid-19, SARS-CoA‑2) nur noch sehr eingeschränkt möglich. Das Geschäft­sz­im­mer ist nicht mehr beset­zt und alle WVS-Ver­anstal­tun­gen wer­den bis auf weit­eres abge­sagt.
Am 27.03. muss die Große Wies­baden­er Kanure­gat­ta (am 06. und 07. Juni) abge­sagt wer­den. Von Seit­en des Ver­ban­des wird emp­fohlen alle Ver­anstal­tun­gen bis 30.06. abzusagen.
Das Train­ing der Kanuten (D‑Kader) und den National­mannschaftsmit­gliedern der Drachen­boot­mannschaft kann unter den Aufla­gen der Abstands- und Hygien­eregeln durchge­führt wer­den.
Am 19.05. wird erst­mals die Vere­ins­flagge mit dem neuen Logo und die Blauen Flagge für 2020 (zum 22. Mal) am Mast gehisst.
Mitte Juni kann der Sport­be­trieb in allen Abteilun­gen langsam, mit entsprechen­den Aufla­gen, wieder aufgenom­men wer­den. Auch das Anfänger­train­ing der Kanuten begin­nt am 02.06. wieder. Die Dusch- und Umk­lei­deräume bleiben aber weit­er ges­per­rt. Auch die Krafträume kön­nen nur von den Kader­leuten genutzt wer­den.
Am 16.06. find­et die erste Vor­standssitzung nach dem 11.02. coro­n­abe­d­ingt auf der Dachter­rasse der neuen Boot­shallen statt, um den entsprechen­den Sicher­heitsab­stand gewährleis­ten zu kön­nen.
Im Juni wird der WVS Lan­desstützpunkt MITTE für den Kanurennsport vom Hes­sis­chen Kanu­ver­band.
Am 11.07. geht die neu gestal­tete und über­ar­beit­ete Home­page ans Netz.
Ab 01.08. sind wieder alle sportlichen Aktivtäten in den Mannschafts­booten möglich. Die Umk­lei­de- und Duschräume sind weit­er­hin für alle noch ges­per­rt.
Die Krafträume kön­nen nur von den Kader­leuten unter Beach­tung der Hygiene- und Desin­fek­tion­sregeln genutzt wer­den.
Der Jugend­segler Fynn startet mit dem Laser 4.7 bei der Kiel­er Woche und wird dort bester hes­sis­ch­er Teil­nehmer. Er wird in die hes­sis­che Förder­gruppe berufen.
Am 04.10. wird der Segel­train­er für die Jol­lensegler Felix Laukhardt (für die SC Undine Offen­bach star­tend) Deutsch­er Meis­ter in der Olymp­is­chen Laser Stan­dard-Klasse.
Am 13.10. find­et coro­na-bed­ingt die Vor­standssitzung im Saal des Boothaus­es statt, damit entsprechend der Abstand gewahrt wer­den kann.
Ab 31.10. wird auf Grund der hohen Infek­tion­szahlen von Coro­na das Mannschaft­strain­ing eingestellt, der Hantel­raum und die Duschen sind ges­per­rt. Einzel­train­ing geht nur unter Vor­be­halt. Ver­anstal­tun­gen, Abteilungsver­samm­lung sind bis zum 31.12. abgesagt.

2021 — …:
100 Jahre WVS, WVS 2020, JHV online, 100-Jahre-Jubiläum, 200. Meistertitel

2021 Am 11.01. wer­den alle Ver­anstal­tun­gen und das Train­ing in Grup­pen pan­demiebe­d­ingt bis auf weit­eres abge­sagt. Die JHV wird eben­falls auf einen späteren Zeit­punkt ver­legt. Kader­sportler kön­nen einzeln bzw. in kleinen Grup­pen trainieren. Auch das Drachen­boot-Team trainiert seit Jan­u­ar im Zoom-Meet­ing.
Am 30.01. dro­ht wieder ein­mal Hochwass­er mit ein­er Prog­nose von 630 cm.
Am 06.03. steigt der Pegel auf den Höch­st­stand von 634 cm.
Am 25.02. Feb­ru­ar erscheint das Jubiläums­magazin „100 Jahre WVS 1921“ und wird an alle Mit­glieder verteilt. Mit dem Verkauf von Anzeigen wer­den mehr als 11.000 Euro Ein­nah­men für den Vere­in erzielt.
Am 02.03. find­et erst­mals die Vor­standssitzung zur Vor­bere­itung der JHV online statt.
Bed­ingt durch die schwache Unter­stützung für her­aus­ra­gende Sportler/innen und der Vere­ine durch den Hes­sis­chen Kanu­ver­band grün­det der WVS einen Tochter­vere­in am Bun­desleis­tungsstützpunkt in Karl­sruhe unter dem Namen „WVS 2020 am Bun­desleis­tungsstützpunkt Karl­sruhe“ um ein Abwan­dern der Sportler*innen zu ver­hin­dern. Dieser Vere­in ist 100prozentige Tochter des WVS.
Alle geplanten Ver­anstal­tun­gen zum 100jährigen Jubiläum wer­den abge­sagt oder auf 2022 ver­schoben. Nur der Fes­takt soll mit begren­zter Teil­nehmerzahl am Grün­dungstag, dem 27. Juli, durchge­führt wer­den.
Am 19.03. find­et die JHV pan­demiebe­d­ingt erst­mals online statt.
Der Vor­stand beschließt auf­grund des Jubiläums ein neues Vere­ins- und Flaggen­l­o­go. Der Briefkopf wird entsprechend umgestellt und an der Außen­fas­sade wird das neue Logo eben­falls ange­bracht.
Im März hat der Vere­in stolze 1.280 Mit­glieder.
Am 8. April wird die schon langge­plante elek­tro­n­is­che Schließan­lage Real­ität. Die neuen Schließzylin­der wer­den mon­tiert und die Schlüs­sel gegen Chips aus­ge­tauscht.
Die mit sehr großem Aufwand erstellte “Festschrift 100 Jahre WVS” als fest gebun­denes Buch ist fer­tig. Am 02.07. wer­den ca. 1.000 Exem­plare dem Vere­in übergeben und danach an die Mit­glieder kosten­los verteilt. Ein Schaufen­ster der “Buchecke Schier­stein” wird vom Vere­in deko­ri­ert um die Festschrift auch der Öffentlichkeit vorzustellen. Ab dem 12. Juli wird die Festschrift dort zum Verkauf ange­boten.
Am 13.07. find­et der Jahresab­schluss der Schul­sozialar­beit der Stadt Wies­baden und dem Koop­er­a­tionspart­ner WVS statt. In diesem Jahr haben trotz Coro­na 44 Schulk­lassen mit 1059 Schü­lerIn­nen teilgenom­men und wer­den durch den WVS auf dem Vere­ins­gelände betreut.
Bir­git Barth bege­ht neue Wege zur Nach­wuchs­förderung im Kanus­port. Sie betreut sport­spez­i­fisch Kinder der Kindertagesstätte am Wal­lufer Platz in Wies­baden. Am 15. und 16.07. stell­ten die Kinder im WVS ihre Erfolge vor.
Am 27.07. wird das Fest zum 100jährigen Jubiläum gefeiert. Mit einem Boot­sko­r­so der Jugend startet der Vere­in ins neue Jahrhun­dert. Auf dem WVS-Gelände wird eine Steele, die die Aktiv­itäten des Vere­ins darstellt, enthüllt. Der Fes­takt find­et im Festzelt statt. Dr. Rolf Faber hält die Fes­trede mit einem his­torischen Rück­blick auf die Vere­ins­geschichte. Der Schirmherr Peter Beuth, Hes­sis­ch­er Min­is­ter des Innern und Sport, über­re­icht nach seinem Gruß­wort dem WVS die Sil­berne Ehren­plakette des Hes­sis­chen Min­is­ter­präsi­den­ten Volk­er Bouffi­er. Der Ober­bürg­er­meis­ter der Stadt Wies­baden, Gert-Uwe Mende, über­re­icht dem Vere­in nach seinem Gruß­wort die Gold­ene Ehren­plakette der Stadt Wies­baden. Die Sportver­bände sind durch Ihre Präsident/innen vertreten und über­brin­gen mit ihren Gruß­worten, die von Jugendlichen des Vere­ins mod­eriert wur­den, ihre Glück­wün­sche zum Aus­druck. Auf der Som­mert­er­rasse des Neubaus find­et mit einem Emp­fang ein gemein­samer Ausklang der Feier­lichkeit­en statt.
Bei den Deutschen Meis­ter­schaften im Kanurennsport in Ham­burg vom 08. bis 15.08. sind bei der weibl. Jugend, für den Tochter­vere­in WVS 2020 star­tend, Leni Kli­ment und Katha­ri­na Niko­lay mit jew­eils drei Titeln erfol­gre­ich. Leni Kli­ment erzielte mit ihrem Sieg im Ein­erka­jak über 1.000 m die 200. Deutsche Meis­ter­schaft für den WVS. Beson­ders her­vorzuheben ist der Dritte Platz im Vier­erka­jak bei den Damen Junioren über 500 m mit den bei­den erfol­gre­ichen Jugend­fahrerin­nen. Auf­grund ihrer Erfolge wer­den bei­de für die Olympic Hope Games in Raci­ce (Tschechien) nominiert.
Nach 2 Jahren Coro­na-Pause find­et am 28.08. wieder ein Jugend­cup für Drachen­boote in Schier­stein statt.
Bei den Olympic Hope Games in Raci­ce (Tschechien) starten Leni Kli­ment und Katha­ri­na Niko­lay in der Jugend-National­mannschaft des Deutschen Kanu­ver­ban­des. Hier gewin­nt Leni Kli­ment in der Alter­sklasse U15 im Ein­erka­jak über 1.000 m die Sil­ber­medaille und im Vier­erka­jak (U15) über 500 m den Drit­ten Platz. Katha­ri­na Niko­lay schrammt knapp am Podest vor­bei. Sie erre­icht im Vier­erka­jak (U15) den Vierten Platz. Bei­de wer­den im Okto­ber in den Nach­wuch­skad­er des DKV berufen.
Am 31.10. organ­isieren die Drachen­boot­fahrer des WVS ein Meet­ing und auch via Zoom mit inter­essierten Aktiv­en eine Ver­anstal­tung mit dem Titel „Was tun um in der Drachen­boot-National­mannschaft mitz­u­fahren?“
Auch Oceans­portler kämpfen bei ver­schiede­nen Regat­ten im vorderen Feld mit.
Fynn Reisig nimmt an diversen Regat­ten im Jugend­segeln teil. Eben­so startet er bei der EM in Travemünde.
Am 13. 11. organ­isiert der Vor­stand im Jubiläum­s­jahr doch noch die 1. Sportler­par­ty im Saal des WVS. Haupt­pro­gramm war die Ehrung erfol­gre­ich­er Sportler*innen, langjähriger Mit­glieder und engagiert­er Vere­ins­mit­glieder.
Am 12.12. find­et die Jugendwei­h­nachts­feier statt. Alle Teil­nehmer müssen geimpft und aktuell getestet sein.

2022: Das schwim­mende Boot­shaus der RWB im West­hafen, das auch für den Schul­sport Wies­baden genutzt wird, muss aus sta­tis­chen Grün­den ges­per­rt wer­den. Der WVS stellt der RWB Jugend vor­rüberge­hend Lager­platz für Rud­er­boote auf dem Vere­ins­gelände zur Ver­fü­gung.
Im Feb­ru­ar find­et ein DKV-Sich­tungs-Lehrgang der Jugend Drachen­boot auf dem WVS-Gelände statt.
Am 04.03. find­et die JHV coro­n­abe­d­ingt virtuell statt. Es haben sich 148 Mit­glieder angemeldet und aktiv teilgenom­men.
Der Vere­in hat zu diesem Zeit­punkt 1352 Mit­glieder.
Die Berichte der Abteilun­gen wur­den z. T. in kurzen Videos vorgestellt. Tur­nus­gemäß fand auch die Wahl des Gesamtvor­standes statt, die eben­falls virtuell durchge­führt wurde. 
Edgar Har­tung wird als Vor­sitzen­der, Peter Dor­wig. Fran­jo Schol und Math­ias Barth wer­den als Stel­lvertreter in ihren Ämtern bestätigt.  Auch der erweit­erte Vor­stand wurde virtuell gewählt. Die langjähri­gen Vor­standsmit­glieder Bir­git Barth und Hanne Brasel­mann trat­en nicht mehr zur Wieder­wahl an und wur­den beson­ders gewürdigt.
Katha­ri­na Niko­lay, Leni Kli­ment und Daniel Bürgel sind Mit­glieder des BW-Qual­i­fika­tion­steams im Kanurennsport, das Anfang Mai um die Plätze in der Junioren-National­mannschaft kämpft.
Ende März startet eine gemein­same Nach­wuchs-Kam­pagne der Leis­tungss­port-Abteilun­gen Kanurennsport, Jugend­segeln und Drachen­boot in die Öffentlichkeit.
Am 28.03. wer­den auf dem Vere­in­scamp­ing­platz 10 Wohn­wa­gen aufge­brochen. Es entste­hen an den Wagen z. T. erhe­bliche Sach­schä­den.
Im Kanu-Sport Aus­gabe April erscheint ein Porträt über den WVS.
Grit Kalet­ta wird im DKV Ressort Drachen­boot Ref­er­entin für Jugend- und Nach­wuchs­förderung.
Bei der 1. Nationalen Qual­i­fika­tion des DKV im Kanurennsport bei den Junioren siegt Leni Kli­ment über 500 m und qual­i­fiziert sich für die Junioren­na­tional­mannschaft der EM und WM.
Nach 2 Jahren kann am 1. Mai wieder tra­di­tionell die Saison­eröff­nung mit Boot­staufen auf dem Gelände stat­tfind­en. Bir­git Barth und Hanne Brasel­mann, die sich nach vie­len Jahren aus der Vor­stand­sar­beit zurückziehen, wer­den zu diesem Anlass offiziell ver­ab­schiedet.
Ab Mai wer­den wieder nach 2 Jahren Regat­ten ohne Ein­schränkun­gen im Kanurennsport (1. Lan­gen­prozel­ten) und Drachen­boot (1. Borken) aus­gerichtet.
Am 22. Mai ist unser Ehren­mit­glied, langjähriges Vor­standsmit­glied und erfol­gre­ich­er Train­er im Kanurennsport Engel­bert Kah im Alter von 87 Jahren nach langer Krankheit ver­stor­ben.
Ende Mai wird am Ufer­weg vor dem Vere­ins­gelände eine Infotafel über die drei Leis­tungss­portarten des WVS aufgestellt.
Am 18.06. wird dem WVS zum 24.Mal die „Blaue Flagge“, eine inter­na­tionale Ausze­ich­nung für umwelt­gerecht­es Han­deln des Vere­ins, ver­liehen.
Am 26.06. startet Leni Kli­ment bei der Junioren EM für die National­mannschaft des DKV in Bel­grad (Ser­bi­en) im Zweierka­jak über 500 m und kon­nte einen her­vor­ra­gen­den Vierten Platz errin­gen.
Am 20.07. macht die Engels-Fack­el, ein Kinder­lebenslauf des Bun­desver­ban­des Kinder­hos­piz, am Pad­del­steg des WVS Sta­tion und wird an Michael Knoll (Leit­er des Kinder­hos­pizes Bären­herz in Wies­baden) weit­ergegeben. Auch die SUP’s engagieren sich und laden Kinder der Flüster­post (Kinder kreb­skranker Eltern) zu ein­er gemein­samen Fahrt auf einem Board ein. Die Erwach­se­nen waren begeis­tert und woll­ten den Kindern mit ein­er Fahrt auf dem Bord nicht nach­ste­hen.
Bei der Segelju­gend gelang Arman­do Moreno und Tor­ben Fill­mann die Qual­i­fika­tion zur Inter­na­tionalen Deutschen Jugend­meis­ter­schaft.
Am 09.08. schei­det Math­ias Barth als stel­lvertre­tender Vor­sitzer auf eige­nen Wun­sch aus dem geschäfts­führen­den Vor­stand aus.
Am 10.08 find­et das im Jubiläum­s­jahr geplante Som­mer­fest auf dem Vere­ins­gelände statt. Trotz des am Ver­anstal­tungs­be­ginn hefti­gen Gewit­ters wurde es eine gelun­gene Ver­anstal­tung. In diesem Rah­men wur­den die erfol­gre­ichen Sport­lerin­nen im Drachen­boot, Heike Gehlhoff, Grit Kalet­ta, Elke Luu und Nicole Schultz als dreifache Titel­trägerin­nen bei den Mas­ters Damen im Nation­al­team des DKV geehrt. Auch die erfol­gre­iche Kanutin bei der Junioren EM und WM Leni Kli­ment, sowie die Medail­lengewin­ner bei der DM Daniel Bürgel, Mar­vin Wern­er und Roan Schulze wur­den geehrt.
Am 03.09. gewin­nt Leni Kli­ment bei der Junioren-WM in Szeged (Ungarn) als 16jährige im K1 über 1.000 m die Bronzemedaille. Im K2 über 500 m erre­icht sie das B‑Finale und wird Dritte. Auf Grund ihrer Platzierun­gen hat die Sports­chau des Hes­sis­chen Rund­funks am 08.09. eine kleine Reportage am Boot­shaus­gelände aufgeze­ich­net und am 09.09. gesendet.
Mar­vin Wern­er startete auch bei den Olympic Hope Games in Bratisla­va (Slowakei) und kon­nte seine ersten inter­na­tionalen Erfahrun­gen mit ein­er End­laufteil­nahme im Vier­erka­jak und Platz 8 sam­meln.
Im Segeln startete Arman­do Moreno bei der Inter­na­tionalen Deutschen Jugend­meis­ter­schaft in Kiel in der Laserk­lasse.
Am 25.11. wird Fran­jo Schohl für sein ehre­namtlich­es Engage­ment mit der Bürg­er­medaille in Bronze der Stadt Wies­baden aus­geze­ich­net.
Im Dezem­ber ver­starb unser langjähriges Mit­glied, über viele Jahre Förder­er und Spon­sor unser­er Sport­lerin­nen und Sportler im Kanurennsport, Dieter Klindworth.

2023   Im Januar/Februar erfol­gt die kom­plette Sanierung der Toi­let­ten im OG für den Gast­stät­ten­bere­ich.
Am 24.02. 2023 find­et die JHV wieder in Präsen­zver­anstal­tung statt. Für 70 Jahre Mit­glied­schaft wurde Karl­heinz Has­sen­bach geehrt. Zu neuen Ehren­mit­gliedern wur­den Jür­gen Klemm und Klaus Frost  ernan­nt. Die Berichte der Abteilun­gen wur­den mit Bildern der Sai­son unter­malt.
Am 25.03. find­et im WVS eine Tagung des Hess. Seglerver­ban­des statt.
Am 22.04.konnten Inter­essierte für den Drachen­boot­sport auf dem Park­platz der Fir­ma Dec­thalon unter der Anleitung von Karl­heinz Born und Timo Kwiatkows­ki auf einem Pad­del­er­gome­ter ein Pro­be­train­ing durch­führen.
Am 23.04. qual­i­fiziert sich, wie bere­its 2022, Leni Kli­ment in Duis­burg erneut für das Junioren­na­tion­al­team des DKV. Lei­der ver­passt Mar­vin Wern­er die Qual­i­fika­tion.
Am 01.05. find­et tra­di­tion­s­gemäß die offizielle Saison­eröff­nung statt. Erst­mals stellten sich ab Mit­tag die ver­schiede­nen Abteilun­gen bei einem „Tag der offe­nen Tür“ einem bre­it­en Pub­likum vor.
Im Mai begin­nt die erforder­liche Sanierung des Boot­shaus­daches.
Am 14.05. erhält der Vere­in zum 25.mal die Blaue Flagge.
Am 21.05. starteten beim 4. Inter­na­tionalen Drag­on Boat Fest (Breast Can­cer Sur­vivors) in Barcelona (Spanien) Ina Kehl und Nicole Simon von den Pink Ladies in der Mannschaft „Go Europe (B)“ und kon­nten über 200 m einen Drit­ten Platz errin­gen.
Am 07.07. errang Leni Kli­ment im K4 der Junior­in­nen des DKV als Schlagfrau über 500 m die Sil­ber­medaille bei der Junioren WM in Auron­zo (Ital­ien) im Kanurennsport.
Am 09.07. wurde Raphael Pen­ten­rieder im Segeln bei den Opti­mis­ten Hes­sen­meis­ter. Durch diese Leis­tung wurde er in den Hes­senkad­er des Hes­sis­chen Segelver­ban­des aufgenom­men.
Bei der Sportlerehrung der Stadt Wies­baden am 11.07. wur­den mit der Sport­plakette in Bronze Daniel Bürgel und Mar­vin Wern­er für ihre DM im K4 über 1.000 m geehrt. Die Gold­ene Sport­plakette erhiel­ten Heike Gehlhoff, Elke Luu und Nicole Schultz für ihre WM-Titel im Drachen­boot bei den Mas­ters.
Am 30.07. errang Leni Kli­ment im K4 der Junior­in­nen des DKV als Schlagfrau über 500 m die Bronzemedaille bei der Junioren EM Mon­te­mor-o-Vel­ho (Por­tu­gal) im Kanurennsport.
Am 13.08. wird der WVS, als einziger Mit­gliedsvere­in bei der DLRG, für 85 Jahre Mit­glied­schaft geehrt.
Am 14. und 15. 10. fan­den in Lan­gen die Hes­sen­meis­ter­schaften der ILCA-Segler (vor­mals Laser) statt. Hier errang Jannes Lull einen 3. Platz.
Am 28.12. ver­stirbt das Ehren­mit­glied Hanne Brasel­mann im Alter von 89 Jahren.

Fortschrei­bung folgt