DM Köln 2023: „Gute Deutsche Meisterschaft“
102. Deutsche Kanu-Rennsport-Meisterschaften 2023 in Köln (28.08.-02–09.): Neun Sportlerinnen und Sportler aus dem WVS waren am Start und errangen eine Gold- und fünf Bronzemedaillen. WVS-Abteilungsleiter Lutz Vonhausen über seine Sportler: Sie sind „eine gute Deutsche Meisterschaft gefahren“.
(mehr …)Vom Winde verweht! Bronze für Leni Kliment und den deutschen Viererkajak

Leni Kliment, Aushängeschild des Wassersportvereins Schierstein (WVS), hat ihre Medaillensammlung erweitert. Bei den Junioren-und U23-Europameisterschaften im portugiesischen Montemor-o-Velho gewann der deutsche Kajakvierer der Juniorinnen über 500 Meter die Bronzemedaille.
Kanurennsport: Leni Kliment fiebert EM-Start im portugiesischem Montemor-o-Velho entgegen

Ab 27. Juli steht für Leni der nächste internationale Höhepunkt an. In der Vize-Weltermeisterbesetzung geht es im Viererkajak der Damen Junioren um Medaillen bei den Europa-meisterschaften der U23 und Junioren. Konnte das Boot in dem zweiwöchigen Lehrgang in Kienbaum so gut eingefahren werden, dass die Juniorinnen nach dem Titel greifen können? Werden die Weltmeisterinnen aus Ungarn erneut ihren Favoritenrolle gerecht? Für reichlich Spannung ist gesorgt, denn die drei Medaillengewinner der Weltmeisterschaften Anfang Juli treffen erneut aufeinander.
(mehr …)Süddeutsche Meisterschaften: Erfolgsserie geht weiter
Die Kanurennsport-Erfolgsserie im Wassersport-Verein Schierstein 1921 e.V. geht weiter: Bei den Süddeutschen Meisterschaften, 14.–16. Juli, München Oberschleißheim, gingen 11 x Gold, 9 x Silber und 12 x Bronze an die Sportlerinnen und Sportler des WVS*. Gut verteilt über Altersklassen.
(mehr …)Kanurennsport: Die Dolomiten glänzen in Silber
WVS-Aushängeschild Leni Kliment wird zusammen mit ihrer Vereinskollegin Katharina Nikolay bei den Junioren- und U23-Titelkämpfen im Kanu-Rennsport in Auronzo Vize-Weltmeisterin im Viererkajak über 500 Meter.
Das ist die Krönung! Zwei WVS-Kanutinnen fast ganz oben auf dem Paddel-Olymp. Silber im deutschen Kanu-Flaggschiff, dem Viererkajak über 500 Meter. Der Jubel kannte keine Grenzen, als Leni Kliment und Katharina Nikolay mit ihren Partnerinnen Nele Reinwardt (Dresden) und Kim Albrecht (Neubrandenburg) die Ziellinie überquerten. Leni Kliment hatte sogar ihren Fanclub aus der Heimat, augenzwinkernd die “Langenprozelten-Ultras” genannt, dabei. “Ich glaube, wir waren vor dem Start nervöser, als Leni und die anderen im Boot”, war bei Vater Michael Kliment und dem gesamten Anhang die Anspannung nicht zu überbieten.


Kanurennsport: Regatta Mannheim als Generalprobe für “Süddeutsche”
Eindrücke von Gunvald Kirchner:
Erstmalig seit 2016 werden die süddeutschen Meisterschaften im Kanurennsport nicht in Mannheim-Sandhofen, sondern mal wieder auf der Olympiastrecke von 1972 in München ausgetragen. Trotzdem findet zwei Wochen davor die Mannheimer Einladungsregatta statt. Viele Vereine sehen sie als Generalprobe, so auch der Wassersportverein-Schierstein 1921 e.V.
Kanurennsport: Zehn Meter vor dem Ziel gewendet und trotzdem gewonnen!
Eindrücke von der Regatta in Kleinheubach von Gunvald Kirchner:
Mit 24 Sportlerinnen und Sportlern begaben sich die WVS-Kanu-Rennsportler in das
unterfränkische Kleinheubach am Main. Sie konnten viele Medaillen ergattern und einiges erleben.
