Das Kanu, treffender: das Kajak, ist das dominierende Sportgerät: Mit Rennkajaks fuhren WVS-Sportlerinnen und ‑Sportler seit den 1960er Jahren bislang schon über 7.000 Siege ein. Den Leistungssport zu fördern ist der WVS-Rennkanu-Abteilung mindestens so wichtig wie Nachwuchs für den Kanu-Rennsport zu gewinnen und zu begeistern: Kindern soll der Umgang mit dem Kajak vor allem Spaß machen! Für jede Alters- und Leistungsgruppe stehen Trainerinnen und Trainer zur Verfügung. Die Bilder illustrieren das Rennkanu-Leben im 100. Jahr des WVS.












Das Kanurennsportteam besteht aktuell aus ca. 60 Sportlerinnen und Sportlern, vorwiegend Schüler u. Jugendliche, sowie 10 Trainern und Betreuern. Wir trainieren in 4 Gruppen aufgeteilt nach Alter und Leistungsvermögen und starten auf Wettkämpfen von regionalen Regatten bis zu internationalen Meisterschaften. Einen besonderen Schwerpunkt bildet das Einführen von Anfängern im Alter von ca. 6 bis 10 Jahren. Detailinformationen gibt es unter folgenden Links:
Kanurennsport ist …
Dafür trainieren wir …
- in schlanken und schnellen Booten paddeln
- explosiv starten
- in taktisch anspruchsvollen Wettkämpfen hart um Positionen kämpfen
- mit beeindruckender Synchronisation Mannschaftsboote fahren
- in packenden Finishs spurten
- optimale Leistung am Saisonhöhepunkt bringen
- Sportler anderer Vereine auf Regatten und Lehrgängen im In- und Ausland kennenlernen
- spezifisch in der Grundlagenausdauer
- Start- und Schnelligkeitstraining
- mit wechselnden Intensitäten und Streckenlängen individuell und in der Gruppe
- K2 und K4 in verschiedensten Konstellationen
- Steigerungen in den Belastungen und Endspurttraining
- periodisiert auf vereinbarte Ziele hinwirkend
- Kraft, Laufen, Schwimmen und Spiele als Ergänzung
- gemeinsam mit hessischen Vereinen …
… um mit Spaß und erfolgreich auf Wettkämpfen und Meisterschaften zu starten.