Sportboot-Führerscheine im WVS


Aktuelle Ter­mine: Derzeit noch keine neuen Ter­mine für Info-Veranstaltungen

—————————————–

Sport­boot­führerschein See und Bin­nen (SBF) sowie der Sportküsten­schif­fer­schein (SKS) sind Führerscheine, die Motor­boot­fahrer und Segler unbe­d­ingt haben soll­ten. Der SBF ist sog­ar zwin­gend vorgschrieben, wenn man sich in einem Boot mit Motor (mehr als 5 PS) auf dem Rhein bewe­gen will.

Die Aus­bil­dung zum Sport­boot-Führerschein Bin­nen und See ver­mit­telt die nautis­chen Grund­be­griffe, Ein­führung in das Schiff­fahrt­srecht für Bin­nengewäss­er und See Küsten­bere­ich, sowie eine Ein­führung in die Nav­i­ga­tion. Die entsprechen­den Manöver, wie An- Able­gen und Ret­tungs­man­över wer­den in ein­er 4 ½ stündi­gen Prax­is­fahrt geübt. 

Der SKS — der Sportküsten­schif­fer­schein — ist schon anspruchsvoller, baut aber auf dem SBF auf. Das Haupt­the­ma ist beim SKS die Nav­i­ga­tion mit Gezeit­enkunde und ver­schiedene Peil­ver­fahren zur Ermit­tlung des Stan­dortes, sowie Grund­wis­sen über das Wet­ter und viel Infor­ma­tion über See­mannschaft mit inte­gri­ert­er Motorkunde. 

Min­destal­ter: 16 Jahre (15 Jahre und 9 Monate am Tag der Prü­fung).
Bei­de Scheine kön­nen auch im WVS erlangt werden.

In zwis­chen wird das Ange­bot mit Funkaus­bil­dung kom­plet­tiert: “UBI” für gilt für alle Bin­nengewäss­er und “SRC”  ist vorgeschrieben in den Küstengewässern und auf hoher See, wenn das Schiff über eine fest ver­baute UKW-Funkan­lage ver­fügt, die zur Teil­nahme am UKW-See­funk­di­enst aus­gerüstet ist. Bei­des gilt für ganz Europa.

Info dazu: Ralf Hoff­mann, rahoffmann(at)freenet.de

Dauer und Kosten

SBF Bin­nen:  2 Unter­richt­sein­heit­en mit je 3 Stun­den, 80,00 €
SBF See: 4 Untericht­sein­heit­en mit je 3 Stun­den, 100,00 €
SBF Binnen/Segeln: Zusät­zlich 1 Unter­richt­sein­heit
Kom­bi: 150,00 €, Kom­bi plus Segeln 180,00 €

SKS (Sportküstenschifferschein/Segeln): 7 Unter­richt­sein­heit­en mit je 3 Stun­den + Prax­is, 200,oo €

Schu­lungs­ma­te­r­i­al:

App zur Vor­bere­itung auf die Prüfungsfragen

SBF App DK Verlag

SBF Bin­nen ohne Segeln

Lehrbuch SBF Binnen

SBF Bin­nen und Segeln

Lehrbuch SBF Bin­nen + Segeln

SBF See

Lehrbuch SBF See
Übungskarte­nauss­chnitte SBF See
Nav­i­ga­tions­besteck
Übungskarte D49

Antrag zur Zulas­sung und ärztlich­es Zeugnis

Jed­er Teil­nehmer muss sich sel­ber zur Prü­fung anmelden und ein ärztlich­es Zeug­nis vor­legen. Die entsprechen­den Doku­mente kön­nen hier herun­terge­laden werden:

www.sportbootfuehrerscheine.org

Bitte daran denken, dass der Antrag spätestens 10 Tage vor der Prü­fung ein­gere­icht und die Gebühren über­wiesen wer­den müssen.