Aktuelle Termine: Derzeit noch keine neuen Termine für Info-Veranstaltungen
—————————————–
Sportbootführerschein See und Binnen (SBF) sowie der Sportküstenschifferschein (SKS) sind Führerscheine, die Motorbootfahrer und Segler unbedingt haben sollten. Der SBF ist sogar zwingend vorgschrieben, wenn man sich in einem Boot mit Motor (mehr als 5 PS) auf dem Rhein bewegen will.
Die Ausbildung zum Sportboot-Führerschein Binnen und See vermittelt die nautischen Grundbegriffe, Einführung in das Schifffahrtsrecht für Binnengewässer und See Küstenbereich, sowie eine Einführung in die Navigation. Die entsprechenden Manöver, wie An- Ablegen und Rettungsmanöver werden in einer 4 ½ stündigen Praxisfahrt geübt.
Der SKS — der Sportküstenschifferschein — ist schon anspruchsvoller, baut aber auf dem SBF auf. Das Hauptthema ist beim SKS die Navigation mit Gezeitenkunde und verschiedene Peilverfahren zur Ermittlung des Standortes, sowie Grundwissen über das Wetter und viel Information über Seemannschaft mit integrierter Motorkunde.
Mindestalter: 16 Jahre (15 Jahre und 9 Monate am Tag der Prüfung).
Beide Scheine können auch im WVS erlangt werden.
In zwischen wird das Angebot mit Funkausbildung komplettiert: “UBI” für gilt für alle Binnengewässer und “SRC” ist vorgeschrieben in den Küstengewässern und auf hoher See, wenn das Schiff über eine fest verbaute UKW-Funkanlage verfügt, die zur Teilnahme am UKW-Seefunkdienst ausgerüstet ist. Beides gilt für ganz Europa.
Info dazu: Ralf Hoffmann, rahoffmann(at)freenet.de
Dauer und Kosten
SBF Binnen: 2 Unterrichtseinheiten mit je 3 Stunden, 80,00 €
SBF See: 4 Unterichtseinheiten mit je 3 Stunden, 100,00 €
SBF Binnen/Segeln: Zusätzlich 1 Unterrichtseinheit
Kombi: 150,00 €, Kombi plus Segeln 180,00 €
SKS (Sportküstenschifferschein/Segeln): 7 Unterrichtseinheiten mit je 3 Stunden + Praxis, 200,oo €
Schulungsmaterial:
App zur Vorbereitung auf die Prüfungsfragen

SBF Binnen ohne Segeln

SBF Binnen und Segeln

SBF See




Antrag zur Zulassung und ärztliches Zeugnis
Jeder Teilnehmer muss sich selber zur Prüfung anmelden und ein ärztliches Zeugnis vorlegen. Die entsprechenden Dokumente können hier heruntergeladen werden:
www.sportbootfuehrerscheine.org
Bitte daran denken, dass der Antrag spätestens 10 Tage vor der Prüfung eingereicht und die Gebühren überwiesen werden müssen.