Große Erfolge verzeichnet der Wassersport-Verein Schierstein 1921 e.V. in seinem 100. Jubiläumsjahr im Kanurennsport. Hier sämtliche Ergebnisse (ergänzend zur Statistik der Vereinserfolge), die Besten zuerst. Nachfolgend eine Übersicht der wenigen Ergebnisse aus dem Pandemie-Jahr 2020 sowie Impressionen aus 2019
Sie standen bei Regatten ganz oben auf dem Treppchen:
Leni Kliement, Katharina Nikolay Marvin Werner Daniel Bürgel Udo Bürgel



2021 erzielten im WVS 31 Sportlerinnen und Sportler …
2 Berufungen Nationalmannschaft zu den Olympic Hope Games (Rasice/Slowakei)
5 Deutsche Meister sowie 2 Vize-Titel und 3 Bronzemedaillen
11 Süddeutsche Meister sowie 12 Vize-Titel und 4 Bronzemedaillen
12 Landesmeister sowie 14 Vize-Titel und 14 Bronzemedaillen
Bestenliste WVS Kanurennsport 2021: Rangfolge nach Punkten aus allen Teilnahmen und Platzierungen in unterschiedlich gewichteten Wettbewerben:
Kliment, Leni | w. Jugend | BW |
Nikolay, Katharina | w. Jugend | BW |
Werner, Marvin | männl. Jugend | BW |
Greulich, Glen | Schüler B | |
Bürgel, Daniel | H. Junioren | BW |
Caesar, Tabea | Schülerinnen B | |
Klier, Juliane | Schülerinnen B | |
Klesing, Marvin | männl. Jugend | BW |
Zankel, David | Schüler B | |
Wolf, Mia | Schülerinnen B | |
Lindemann, Julius | Schüler C | |
Asmuß, Lilly | w. Jugend | BW |
Müller, Felix | Schüler A | KT |
Christochowitz, Sven | Schüler A | KT |
Charakter, Emma | Schülerinnen C | |
Kersiek, Helena | w. Jugend | BW |
Kröger, Finn | Schüler A | KT |
Lindemann, Ben | Schüler B | |
Kraus, Tyson | Schüler C | |
Caesar, Timon | Schüler A | KT |
Horcher, Klara | w. Jugend | BW |
Wolf, Noa | Schüler A | KT |
Kriesel, Johannes | H. Junioren | BW |
Kretschmer, Stefan | Senior B | |
Bürgel, Udo | Senior C | |
Binis, Sinan | Schüler C | |
Kirchner, Gunvald | H. Leistungskl. | |
Kraus, Kay Maddox | Schüler B | |
Krautkrämer, Tristan | männl. Jugend | BW |
Rohr Pombo, David | männl. Jugend | BW |
Grippaldi, Luciano | männl. Jugend | BW |
Erfolge im Jahr 2020:
Pandemiebedingt große Einschränkungen. 8 Starts bei den Deutschen Meisterschaften in Mannheim (nur Jugend), über 100 Starts bei den Hessischen Meisterschaften in Kassel.
Erfolge im Jahr 2019:

Marvin Alves da Cunha setzte mit seinem Sieg im Einerkajak über 2000m bei der DM 2019 in Brandenburg das Highlight einer erfolgreichen Saison


Sina Kretschmer, Daniel Bürgel, Lars Tüsselmann, Marvin Alves da Cunha, Marius Hessel, Tristan Krautkrämer, Gunvald Kirchner und Katharina Nikolay (v.l.)
Durch neu gestalteten und systematisierten Trainingsaufbau konnten sich von 24 Startern der Süddeutschen Meisterschaft aus dem Vorjahr 8 Sportler für die Deutsche Meisterschaft 2019 in Brandenburg qualifizieren und jeder mindestens 1 Finale erreichen.…
WVS-Erfolge regional, national und international
58 Siege, 56 zweite und 55 dritte Plätze. Davon sind 12 Hessenmeisterschaften 4 Süddeutsche und 1 Deutscher Meister erkämpft worden. Katharina Nicolay hat bei der Wiesbadener Kanu-Regatta den 7.000 Sieg seit Bestehen der WVS-Kanuabteilung errungen. Die insgesamt 40 gemeldeten Sportler starteten bei 15 Wettkämpfen. Die stärkste Gruppe sind die 13 bis 14 jährigen.


Sina Kretschmer und Katharina Nikolai: Vizemeisterinnen Deutsche Marathonmeisterschaften im Zweierkajak (14 Kilometer). Deutsche Meisterschaft in Brandenburg im Zweier über 2.000 m Platz 5, über 500 m (Finale) Platz 6. Bei der Süddeutschen Meisterschaft im Zweier Platz 3.
Sina: Neben Erfolgen im Zweier (mit Katharina) 3. Platz im Einer bei den Deutschen Marathonmeisterschaften und Vizemeisterin Süddeutsche Meisterschaft K1 500m.
Katharina: 5mal Hessenmeisterin, Siegerin Süddt. Meisterschaft Kajak-Einer 500 m, 3. Platz im Mehrkampf (Paddeln, Laufen, athletische Übungen),
6. Platz im Finale Kajakeiner über 500 m bei den Deutschen Kanurennsport-Meisterschaften in Brandenburg

Überrascht hat in dieser Saison definitiv Marvin Alves da Cunha, 14 Jahre. Mit zwei Hessenmeistern, drei Süddeutschen Meistern sowie dem Deutschen Vizemeister im Einerkajak im Marathon über 14 km reiste er nach Brandenburg zur Deutschen Meisterschaft im Kanurennsport. 2018 in Hamburg noch in den hinteren Rängen geführt, war er für den einen oder anderen Insider des Kanurennsports mittlerweile ein Geheimfavorit für gute Platzierungen. Knapp das Podest im Finale Einerkajak über 500 m verpasst, legte er nochmal einen Zahn zu und sicherte sich den 3. Platz im Kanumehrkampf. Getoppt hat er das noch durch seinen Start-Ziel-Sieg: Deutscher Meister über 2.000 m!