Der WVS bietet über den Wassersport hinaus Möglichkeiten für erlebnispädagogische Arbeit: Für den Verein, für den Kooperationspartner Schulsozialarbeit, für Schulklassen, Kinder- und Jugendgruppen. Angeboten werden auch Programme im Rahmen der Ferienbetreuung des Amtes für Soziale Arbeit und zur Mitgliedergewinnung im Verein.
Erlebnispädagogische Angebote im WVS: Mehrere Kletterrouten — Baumaufstieg — Vertikaltanzen — Mobile Kletterwand bei Stadtteilfesten — Seilaufsteieg — Zippline (ca. 50 Meter) — Floßbau
Beiträge und Informationen zur Erlebnispädagogik im WVS:
- Saison 2022: Hunderte Kinder kommen zum WVS
- Weitere Beiträge zum Thema Erlebnispädagogik im WVS
- Ansprechpartner Erlebnispädagogik
- Präventionsmaßnahmen zum Schutz Kinder und Jugendlicher
Saison 2022: Hunderte Kinder kommen zum WVS
Auch in der Saison 2022 lernten Hunderte Kinder und Jugendliche über Angebote der Erlebnispädagogik den Wassersport-Verein Schierstein 1921 e.V. intensiv kennen. Und die Jugendlichen des WVS, die dabei als Teamer-Gruppe assistierten, lernten, Verantwortung zu übernehmen.

Die Erlebnispädagogik im WVS mit ihrem Leiter Franjo Schohl bietet drei Aktivitätsbereiche:
Wasser-Sport und Spaß im Rahmen der Ganztagsangebote der Sophie-und-Hans-Scholl-Schule. Zehn Schüler/innen trainierten hier einmal in der Woche.
Kooperationsvertrag Schulsozialarbeit, eine Einrichtung im Amt für Soziale Arbeit! Hier bieten wir einen Einstieg in das Kompetenzentwicklungsprogramm (KEP) und machen eine Drachenbooteinheit als Teamentwicklungsmaßnahme. 2022 haben etwa 50 Klassen und rund 1200 Schüler/innen teilgenommen.
Kooperation mit dem Amt für Soziale Arbeit, Abteilung „Wi&You Ferienangebote“: Hier hat der WVS in den neun Ferienwochen 10 Wochenangebote gemacht. Das Programm läuft unter dem Slogan „Wand Wasser Spaß“, Drachenboot, Kanu und mehr sowie Opti-Segeln. Etwa 180 Kinder und Jugendliche haben 2022 daran teilgenommen.
Außerdem gab’s in der letzten Sommer-Ferienwoche ein Angebot für unsere Vereinsjugend mit etwa 20 Kinder und Jugendlichen. Ziel: Abteilungsübergreifendes kennenlernen.
Bei diesen Ferienangeboten wird Franjo Schohl unterstützt von einee Teamer-Gruppe Jugendlicher aus dem WVS. Franjo Schohl: „Wir wollen, dass Jugendliche aus dem Verein Verantwortung übernehmen, um über den Sport hinaus auch Vereinsarbeit als Ehrenamt kennenzulernen“.
Weitere Beiträge zum Thema Erlebnispädagogik im WVS
- Frischer Wind zum Ferien-Finale (16.08.2021)
- Sommer, Sonne, Spaß beim Ferienprogramm im WVS (21.07.2021)
- 1.059 Schülerinnen und Schüler im WVS (14.07.2021)
- WVS-Kinderferienprogramm: Ohne Mut geht nix (03.08.2020)
Ansprechpartner Erlebnispädagogik

Franjo Schohl
Kontakt: Tel: 0171 194 50 34,
E‑Mail: franjo.schohl(at)web.de
oder Allgemeinsport(at)wvschierstein.de
Franjo Schohl: Erlebnispädagoge. Im WVS verantwortlich für alle Aktivitäten in der Zusammenarbeit mit Schulen (vor allem Drachenboot) und Menschen mit Beeinträchtigungen.
Präventionsmaßnahmen zum Schutz Kinder und Jugendlicher
Nach Vorgaben von Sportverbänden ist auch der Wassersport-Verein Schierstein 1921 e.V. verpflichtet, Präventionsmaßnahmen für gewaltfreien Sport und zum Schutz vor sexueller Gewalt bei Kindern und Jugendlichen einzurichten.
Ansprechpartnerinnen für Kindswohl im Sport und Handlungssicherheit im sportlichen Alltag, für Geschlecht- und Gleichberechtigung im Sport und bei sexualisierender Gewalt sind nach entsprechender Ausbildung im WVS:
Manuela Kohlhofer, Telefon: 0172 3936229
Ann-Kathrin Cesar, Telefon: 0151 21645713
Franjo Schohl (Telefon: 0171 1945034) ist im Geschäftsführenden Vorstand weiterhin Ansprechpartner bei allen Belangen im Rahmen von Kindswohlangelegenheiten.