Erlebnispädagogik

Der WVS bietet über den Wasser­sport hin­aus Möglichkeit­en für erleb­nis­päd­a­gogis­che Arbeit: Für den Vere­in, für den Koop­er­a­tionspart­ner Schul­sozialar­beit, für Schulk­lassen, Kinder- und Jugend­grup­pen. Ange­boten wer­den auch Pro­gramme im Rah­men der Ferien­be­treu­ung des Amtes für Soziale Arbeit und zur Mit­gliedergewin­nung im Verein.

Erleb­nis­päd­a­gogis­che Ange­bote im WVS: Mehrere Klet­ter­routen — Bau­mauf­stieg — Ver­tikaltanzen — Mobile Klet­ter­wand bei Stadt­teil­festen — Seilauf­steieg — Zip­pline (ca. 50 Meter) — Floßbau 

Beiträge und Infor­ma­tio­nen zur Erleb­nis­päd­a­gogik im WVS: 

Saison 2022: Hunderte Kinder kommen zum WVS

Auch in der Sai­son 2022 lern­ten Hun­derte Kinder und Jugendliche über Ange­bote der Erleb­nis­päd­a­gogik den Wasser­sport-Vere­in Schier­stein 1921 e.V. inten­siv ken­nen. Und die Jugendlichen des WVS, die dabei als Team­er-Gruppe assistierten, lern­ten, Ver­ant­wor­tung zu übernehmen.

Trock­enübung, damit’s dann im Drachen­boot gut funk­tion­iert: Teil der Erleb­nis­päd­a­gogik im WVS

Die Erleb­nis­päd­a­gogik im WVS mit ihrem Leit­er Fran­jo Schohl bietet drei Aktivitätsbereiche:

Wass­er-Sport und Spaß im Rah­men der Ganz­tagsange­bote der Sophie-und-Hans-Scholl-Schule. Zehn Schüler/innen trainierten hier ein­mal in der Woche.

Koop­er­a­tionsver­trag Schul­sozialar­beit, eine Ein­rich­tung im Amt für Soziale Arbeit! Hier bieten wir einen Ein­stieg in das Kom­pe­ten­zen­twick­lung­spro­gramm (KEP) und machen eine Drachen­bootein­heit als Tea­men­twick­lungs­maß­nahme. 2022 haben etwa 50 Klassen und rund 1200 Schüler/innen teilgenommen.

Koop­er­a­tion mit dem Amt für Soziale Arbeit, Abteilung „Wi&You Ferien­ange­bote“: Hier hat der WVS in den neun Ferien­wochen 10 Wochenange­bote gemacht. Das Pro­gramm läuft unter dem Slo­gan „Wand Wass­er Spaß“, Drachen­boot, Kanu und mehr sowie Opti-Segeln. Etwa 180 Kinder und Jugendliche haben 2022 daran teilgenommen.

Außer­dem gab’s in der let­zten Som­mer-Ferien­woche ein Ange­bot für unsere Vere­in­sju­gend mit etwa 20 Kinder und Jugendlichen. Ziel: Abteilungsüber­greifend­es kennenlernen.

Bei diesen Ferien­ange­boten wird Fran­jo Schohl unter­stützt von einee Team­er-Gruppe Jugendlich­er aus dem WVS. Fran­jo Schohl: „Wir wollen, dass Jugendliche aus dem Vere­in Ver­ant­wor­tung übernehmen, um über den Sport hin­aus auch Vere­in­sar­beit als Ehre­namt kennenzulernen“.

Weitere Beiträge zum Thema Erlebnispädagogik im WVS

  • Frisch­er Wind zum Ferien-Finale (16.08.2021)
  • Som­mer, Sonne, Spaß beim Ferien­pro­gramm im WVS (21.07.2021)
  • 1.059 Schü­lerin­nen und Schüler im WVS (14.07.2021)
  • WVS-Kinder­fe­rien­pro­gramm: Ohne Mut geht nix (03.08.2020)

Ansprechpartner Erlebnispädagogik

Fran­jo Schohl

Kon­takt: Tel: 0171 194 50 34,
E‑Mail: franjo.schohl(at)web.de
oder Allgemeinsport(at)wvschierstein.de
Fran­jo Schohl: Erleb­nis­päd­a­goge. Im WVS ver­ant­wortlich für alle Aktiv­itäten in der Zusam­me­nar­beit mit Schulen (vor allem Drachen­boot) und Men­schen mit Beeinträchtigungen.

Präventionsmaßnahmen zum Schutz Kinder und Jugendlicher

Nach Vor­gaben von Sportver­bän­den ist auch der Wasser­sport-Vere­in Schier­stein 1921 e.V. verpflichtet, Präven­tion­s­maß­nah­men für gewalt­freien Sport und zum Schutz vor sex­ueller Gewalt bei Kindern und Jugendlichen einzurichten.

Ansprech­part­ner­in­nen für Kindswohl im Sport und Hand­lungssicher­heit im sportlichen All­t­ag, für Geschlecht- und Gle­ich­berech­ti­gung im Sport und bei sex­u­al­isieren­der Gewalt sind nach entsprechen­der Aus­bil­dung im WVS:

Manuela Kohlhofer, Tele­fon: 0172 3936229
Ann-Kathrin Cesar, Tele­fon: 0151 21645713
Fran­jo Schohl (Tele­fon: 0171 1945034) ist im Geschäfts­führen­den Vor­stand weit­er­hin Ansprech­part­ner bei allen Belan­gen im Rah­men von Kindswohlangelegenheiten.