Am Steg 1 des Wassersportvereins Schierstein 1921 e.V. im Schiersteiner Westhafen liegen Motorboote seiner Mitglieder. Es sind private Boote von Eignern. Über vereinseigene Motorboote verfügt der WVS nicht. Wer also einmal eine Spritztour mit einem Motorboot machen möchte, muss sich an kommerzielle Vercharterer wenden.
Der Steg 1 an der Westseite des Schiersteiner Hafens bietet 42 Liegeplätze, darunter sind zwei für Gastlieger reserviert. Die Warteliste für Liegeplätze im Verein ist lang, Anträge für einen Liegeplatz müssen an den Vorstand des Vereins gestellt werden.
Motorbootfahrer im WVS überlassen sportliche Wettkämpfe anderen Abteilungen im Verein. Deswegen sind sie jedoch nicht unsportlich: Einige von ihnen sind gleichzeitig begeisterte Hochsee-Segler oder haben den Wassersport auch als Kajak- oder Kanufahrer kennen gelernt. Andere wiederum sind quasi mit dem Motorboot auf dem Rhein aufgewachsen. Und natürlich sieht man das eine oder andere Boot manchmal auch als unverzichtbare Schlepphilfe für sportliche Aktivitäten mit Wasserschiern, Wasserbananen und weiteren Spaßfahrzeuge für Groß und Klein.
Motorbootfahrer am Steg 1 vereint jedoch vor allem die Leidenschaft, das einzigartige Binnen-Revier vor der Haustür intensiv zu erleben — mit Motorkraft unabhängig von Wetter, Wind und Strömung. Das reicht von kleinen Ausflügen in die Inselwelt des Rheingau bis hin zu mehrwöchigen Touren auf dem Rhein, Main oder Neckar, Lahn oder Mosel bis zu französischen oder holländischen Kanälen und zur Nordsee.
Motorbootfahrer leben mit und in ihren Booten. Erfahrungsaustausch und Geselligkeit spielen deshalb an Steg 1 eine große Rolle (siehe “Leben am Steg 1″). In mehreren hundert freiwilligen Arbeitsstunden haben die Motorbootfahrer beispielsweise im Frühjahr 2018 ihr neues Zelt auf dem Steg 1 errichtet, das für Abteilungsbesprechungen und geselligen Zusammenkünften der Steg-1-Anlieger, aber auch anderen Mitgliedern offensteht und mit Vorbestellung für private Feiern genutzt werden kann.
Gemeinsame Veranstaltungen wie der Brunch vor Saisoneröffnung, die Anfahrt zu Saisonbeginn, die Teilnahme am Schiersteiner Hafenfest und anderen Aktivitäten des WVS, die Abfahrt oder auch Schiffstaufen prägen das Vereinsleben an Steg 1. Und das seit mehr als 60 Jahren (Historie).
Umweltbewusstsein gehört zum hohen Selbstverständnis der Motorbootfahrer. Etwa bei der Überholung der Boote oder bei der Ausrüstung mit Fäkalientanks, die bei einer vereinseigenen Absaugstation geleert werden können. Nicht umsonst hat der WSV die “Blaue Flagge” verliehen bekommen. Siehe auch “Umweltschutz im WVS”.
Ansprechpartner Motorboot: Kontakt