WVS-Sportehrung: Leidenschaft, Teamgeist, Mut

Wenn Sport­lerin­nen und Sportler für ihre Leis­tun­gen geehrt wer­den (müssen) ist das meist eine ziem­lich dröge Angele­gen­heit: Ein Name wird auf­grufen, dazuge­hörige Leis­tun­gen aufgezählt, Hand­schlag, Danke, Abgang, der näch­ste … Doch dieses Mal war es nicht so.

Dieses Mal, näm­lich am Fre­itag (07.11.) im großen Saal des Restau­rants To Limani, mod­erierte Michaela Kohlhofer alle Ehrun­gen im Wasser­sport-Vere­in Schier­stein 1921 e.V. von Jung bis Älter in einem Rutsch — char­mant bis lyrisch und nahezu fernse­hfilm­reif. Gut gemacht! Übri­gens: Im Haupt­beruf ist Michaela Abi­turi­entin und im Neben­beruf WVS-Jugendwartin.

Rück­endeck­ung erhielt die Mod­er­a­torin vom geschäfts­führen­den WVS-Vor­stand Ralf Hös­sel, der bei der Begrüßung nicht nur den Sport­lerin­nen und Sportlern für ihren Ein­satz dank­te, son­dern vor allem auch den Trainer­in­nen und Train­ern. Ein weit­er­er geschäfts­führen­der WVS-Vor­stand, Alex Wüst, assistierte bei der Preisverleihung.

Und dann ging’s los: Eine Gruppe nach der anderen wurde auf die Bühne gebeten und von vie­len Erfol­gen erzählt (Ergeb­nisse siehe unten).

Segelju­gend: Jugend­segelschein bestanden und erfol­gre­ich bei Schier­stein­er Herbstmeisterschaft
Kanurennsport: Von der Hes­sen­meis­ter­schaft bis zur Deutschen alles dabei

So viel zu den Ehrun­gen. Über­leitung der Mod­er­a­torin, O‑Ton: “Eure Leis­tun­gen sind der Beweis dafür, dass der wahre Glanz des Sieges nicht in der Trophäe liegt, son­dern darin, stärk­er zu sein als das Wass­er. Damit sind unsere Ehrun­gen abgeschlossen – und ich glaube, wir kön­nen mit Stolz sagen: Der WVS hat in diesem Jahr gezeigt, dass man mit Lei­den­schaft, Teamgeist und ein­er Por­tion Mut jede Welle meis­tern kann. Jet­zt heißt es: Anker licht­en, Musik an – und den Abend genießen!” 

Das passierte denn auch. In kleinen Grup­pen, in großen Grup­pen, im ganzen Saal oder auch mal kurz vor dem Saal. Und während die Ü‑Ir­gend­was-Damen (und ein paar Her­ren) tanzten, dass der Saal vib­ri­erte, waren die U‑Ir­gend­was-Jugendlichen und Kinder vor­sicht­shal­ber noch ein biss­chen zöger­lich. Keine Sorge, das wird schon noch …

Sieben junge Seg­lerin­nen und Segler haben in diesem Jahr erfol­gre­ich ihren
Jugend­segelschein bestanden:
Gre­ta Benz, Esben Edinger, Lennard Edinger, Hein­rich Fiedler, Luc Hoffmann.

Beson­ders erfol­gre­ich waren außer­dem bei der diesjähri­gen Schier­stein­er Jugend­herb­st­meis­ter­schaft:
Lot­taluise Llull – bestanden­er Jugend­segelschein und 2. Platz,
Philip Kli­er – bestanden­er Jugend­segelschein und 3. Platz.


Hes­sen­meis­ter­schaft:
Philip Kli­er: 1. Platz K1 500 m, 2000 m und KMK
Alma Maaß: 1. Platz K1 500 m, 2000 m und KMK
Ida Schlote: 1. Platz K1 500 m, 2000 m und KMK
Wolke Schmidt: 1. Platz K4 500 m und KMK
Tabea Cae­sar: gle­ich mehrfach erfol­gre­ich – 1. Platz K1 500 m, K2 500 m, K2 2000 m, K4 500 m und KMK.

Süd­deutsche Meis­ter­schaften:
Wolke Schmidt: 3. Platz K4 500 m
Tabea Cae­sar: 2. Platz K2 500 m und KMK sowie 3. Platz K1 500 m, K2 200 m und K4 500 m.

Deutsche Meis­ter­schaft:
Tabea Cae­sar: 3. Platz KMK bei der Deutschen Meisterschaft.

Deutschen Marathon-Meis­ter­schaft
Udo Bürgel über 18.800 m in der Alter­sklasse C, 2. Platz.

Mas­ters-Welt­meis­ter­schaft:
Karl­heinz Griesel 1. Platz im K1 200 m und 500 m sowie den 2. Platz im K2 200 m.


Hol­ger Eilen­stein & Michael Ach, bei der 7. Deutschen Meis­ter­schaft in der Kat­e­gorie OC2 4. Platz.


Pink LadiesBian­ca Diehl, Chris­tine Hüt­tel, Ste­fanie Lapeti­na, Wencke Löb und Ste­fan Frey als Steuer­mann) beim 6. Inter­na­tionalen Drag­on Boat Fes­ti­val in Barcelona: 500 m – 1. Platz, 200 m – 2. Platz,

Chris­tine Hüt­tel, San­dra Kanne, Ina Kehl, Ste­fanie Lapeti­na und Wencke Löb, Club-Europameis­ter­schaft in Bel­grad, über 200, 500 und 2000 Meter Plätze 2 und 3.

Elke Freerks, Elke Süd­holt, Sabine Walther, Tan­ja Neuen­hofer, Maria Rhoad­es, Michaela Balz­er, Grit Kalet­ta, Han­nah Neu­ber und Elke Luu: Beim 11th Venice Inter­na­tion­al Drag­on Boat Fes­ti­val im 10er und im 20er Boot über 200 m und 1000 m 1. Platz 

Jan Eilen­stein auf nationaler und inter­na­tionaler Ebene erfol­gre­ich: Bei der Deutschen Meis­ter­schaft in Halle Deutsch­er Meis­ter in Pre­mier Open, Stan­dard Boot 200 m und Drit­ter über 500 m, Drit­ter im Pre­mier Mixed Stan­dard Boot 500 m.
Bei der Club-Europameis­ter­schaft in Bel­grad Bronze über 2000 m und weit­ere starke Finalplatzierun­gen über 200 und 500 m.


* hier notiert sind nur bei der Sportehrung anwe­sende Sport­lerin­nen und Sportler

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Startseite, WVSWoche veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.