Eine Premiere — und voll gelungen: Erstmals veranstaltete der Wassersport-Verein Schierstein 1921 e.V. ein “blaues Picknick”. Und dazu kamen am Samstag (16.08.) mehr als zu anderen, traditionellen WVS Veranstaltungen.
Das stand in der Einladung an WVS-Mitglieder: “Wir laden Euch und Eure Familien ein, gemeinsam dem Alltag zu entfliehen, Life-Musik vom Feinsten zu genießen und gesellig in netter Runde zu verbringen.… Bitte bringt Eure maritime Lieblingsdeko für Euren Tisch mit, denn der schönste gewinnt einen Preis! Getreu dem Motto wäre es schön, wenn Ihr in blauer Kleidung kommt.“ Und so war es. Eindrücke beim blauen Picknick von Michaela Kohlhofer: |
Party Ahoi! Mit voller Fahrt ins Blaue – das WVS-Picknick 2025
Bei strahlender Sonne und sommerlicher Brise hisste der WVS am Wochenende die Segel zum Blauen Picknick. Rund 150 Passagiere gingen an Bord und zwar so viele, dass schließlich 25 Tische aufgestellt werden mussten, damit alle Platz im Hafen der Geselligkeit fanden.
Die kleine Steuercrew um Ann-Kathrin Caesar, Petra Büsing und Ela Kohlhofer erhielt beim Auf- und Abbau tatkräftige Unterstützung aus allen Abteilungen – ganz nach dem Motto: „Wir sitzen alle im selben Boot.“ Mit Teamwork und viel Einsatz wurde das Deck geschmückt und das Festschiff startklar gemacht.



Für Schatten sorgten Sonnenschirme – wenn auch nicht genug aus dem Vereinsbestand. Doch mit privatem Inventar wurde versucht, der Flaute wenigstens etwas entgegenzuwirken. Alex Wüst versprach augenzwinkernd, fürs nächste Jahr „mehr Schirme auf dem Schirm“ zu haben.


Ansonsten war die Versorgung rundum gesichert: gute Laune, gutes Essen und eine Deko, die einer Ehrenrunde würdig war. Dafür gab es am Ende auch die wohlverdiente Belohnung:
- Platz 3 ging an den Tisch von Robert S. vom Motorsteg
- Platz 2 enterten die Pink Ladies
- An der Spitze hissten Heike Gehlhof und Grit Kaletta die Flagge und fuhren mit ihrer Deko verdient auf Platz 1.

Die Band Myosotice (aus dem lat. Übersetzt: Vergiss-mein-nicht) gab den Takt vor, hielt die Stimmung auf Kurs und erinnerte daran genug Wasser zu trinken, um die Segel frisch zu halten.
Bei gutem Essen, Getränken und reichlich Musik wurde gegessen, getanzt, gelacht – und sogar gerudert. Zwar untypisch für den WVS, aber ein großer Spaß für die ganze Crew.
Auch die Nachwuchs-Matrosen und Matrosinnen kamen nicht zu kurz: Für sie gab es eine Seilbahn, die sie von Mast zu Mast schwingen ließ, was von einigen Assistenten und Teamern aus der Erlebnispädagogik beaufsichtigt wurde.
Ein besonderer Dank gilt allen Helfern an Deck – ob bei der Planung, bei der Durchführung oder beim Auf- und Abbau.
Zum Auslaufen hörte man an vielen Tischen ein „Bis nächstes Jahr!“ – doch bis dahin wird man sich sicher noch öfter über den Weg laufen. Eines ist klar: Dieser Abend geht nicht über Bord, sondern bleibt wie ein fester Anker im Gedächtnis.
Bericht von Michaela Kohlhofer