Bootskorso: Wieder Sonderpreis für WVS!

Zum zweit­en Mal in Folge geht der Boot­sko­r­so-Son­der­preis an den Wasser­sport-Vere­in Schier­stein 1921 e.V. und beim Preis für den best­geschmück­ten Segler verbesserte sich die “See­has” (Steg 2, WVS) vom drit­ten auf den zweit­en Platz.

Sam­meln und Auf­stel­lung der Boote in der richti­gen Rei­hen­folge auf dem nächtlichen Rhein: Für Skip­per wie für Pas­sagiere das aufre­gend­ste und schön­ste Erleb­nis beim Bootskorso 

Mit 16 teil­nehmenden Booten im Boot­sko­r­so beim Schier­stein­er Hafen­fest 2025 (Sam­stag, 12.07.) hat­te sich der Wasser­sport-Vere­in Schier­stein 1921 e.V. schon weit vorn in der Konkur­renz der teil­nehmenden Vere­ine gewäh­nt, waren von anderen Vere­inen doch nur elf und weniger Boote gemeldet. Aber …

Aber dann war nicht die Zahl der Boote auss­chlaggebend, son­dern die Summe der Boot­slän­gen. Und da wurde es bei der Siegerehrung am Son­ntag im Wasser­sportvere­in Wies­baden 1921 e.V. (WSW) noch ein­mal span­nend: 103 Meter waren die addierten Boot­slän­gen von sog­ar drei Vere­inen. Bei der Entschei­dung ging es dann buch­stäblich um Zen­time­ter: Motor­boot­club Mit­tel­rhein (MCM) = 103,95 Meter mit 11 Booten; Wies­baden­er Yacht­club (WYC) 103,86 Meter mit elf Booten; WVS = 103,64 Meter mit 16 Booten. Hmm. Obwohl der WVS die meis­ten Boote stellte, lan­dete er nur auf dem drit­ten Platz, die weniger Boote der anderen waren ein­fach länger.

Der Son­der­preis für das “über­all schön­ste Motiv” ging dage­gen klar an den WVS: Es gewann der Schlep­pzug mit vier WVS-Jugend­seglern, gezo­gen vom kle­in­sten Motor­boot am WVS-Steg 1 (im Vor­jahr hat­te der WVS für das Großkanu mit Dr. Markus Hüben­thal den Son­der­preis gewonnen).

Preis­gekrön­ter Schlep­pzug mit einem Pirat, zwei Jollen und einem Opti, gezo­gen vom kle­in­sten Motor­boot am WVS-Steg 1, fotografiert vom Schluss­boot der WVS-Flot­tille “La Pic­co­la” beim Bootskorso

Organ­isiert und ange­führt hat­te den preis­gekrön­ten Schlep­pzug die WVS-Jugend­trainer­in Léonie Man­del mit ihrem Pirat “… läuft”. Dahin­ter die Laser/Ilca “Nel­son” mit Eva Chris­ten, “Goofy” mit Julius Bie­neck und am Ende das Opti “R2D2” mit Marie Chris­ten. Als Schlep­per fungierte Philipp Har­tung mit seinem nur knapp fünf Meter lan­gen Motor­boot “Tonosca”.

WVS-Schlep­pzug, an der Spitze die “Tonosca” — fotografiert von Bord des WVS-Flag­gschiffs “Calyp­so”

Und einen weit­eren Preisträger gab’s im WVS: Michael Stamer, der mit sein­er “See­has” (Steg 2) den zweit­en Preis für das am schön­sten geschmück­te Segel­boot sicherte. Im Vor­jahr hat­te er bere­its den drit­ten Preis gewon­nen. Kom­men­tar der Jury: “… hat sich jet­zt hoch gear­beit­et mit noch besser­er und schöner­er Beleuch­tung …“
Foto links: Michael Stamer mit Pokal bei der Siegesfeier.

Schnapp­schüsse vom Boot­sko­r­so, meist unter­wegs fotografiert 

Sam­meln auf dem Rhein
WVS-Flot­tille beim Boot­sko­r­so sehr diszi­plin­iert in ein­er Rei­he mit gle­ichen Abstän­den — fotografiert vom WVS-Flag­gschiff “Calyp­so”
So bunt kann nachts das gegenüber­liegende Ufer glänzen

Fotos von: Jes­si­ca Beil­er, Andi Dib­i­asi und Crew, Albrecht Gantzer, Joy Hensel, Clau­dia Kiefer, Frank Klee, Claus von Kutzschen­bach, Melanie Mink.
Die meis­ten Fotos wur­den von Bord der mit­fahren­den Boote gemacht. 

20 “Calyp­so” Dirk Kiefer
21 “Pon­tos” Michael Strick­er
22 “Ange­lo” Lothar Weck­er­ling
23 “See­has” Michel Stamer
24 “Bai­lan­do Island” Jes­si­ca & Christo­pher Beil­er 
25 “Tuuli” Nor­bert van der Püt­ten
26 “Geron­i­mo” Han­sjörg Barth
27 “Abakus” WVS-Vere­ins­boot (Markus Riester) 

28 “Ole” Joy Hensel (Joy und Jörg)
29 “Aioli” Andi Dib­i­asi
30 “Tonosca” Philipp Har­tung
31 “… läuft” Léonie Man­del
32 “Nel­son” Eva Chris­ten
34 “Goofy” Julius Bie­neck
35 “R2D2“Marie Chris­ten
36 “La Pic­co­la” Claus von Kutzschenbach

Der Boot­sko­r­so zum Schier­stein­er Hafen­fest ist ein­er der größten beleuchteten Boot­sko­r­sos auf den deutschen Bin­nengewässern und trägt zur Aufrechter­hal­tung der Historie/Tradition als fes­ter Bestandteil des Schier­stein­er Hafen­fest bei.
Organ­i­sa­tion: Mar­cel Klep­per und René Kre­mer, Vor­stand Wies­baden­er Yacht-Club e.V (WYC)
Jury: Mar­cel Klep­per (WYC), Klaus Frost (WVS), Man­fred Bom­mer (MCM)
Teil­nehmende Vere­ine:
- Wies­baden­er Yacht­club WYC (11 Boote, Num­mern 1–19)
- Wasser­sportvere­in Schier­stein WVS (17 Boote, Num­mern 20–39)
- Schwimm­club Wies­baden SCW (4 Boote, Num­mern 40–59)
- Motor­boot­club Mit­tel­rhein MCM (11 Boote, Num­mern 60–79)
- Wasser­sportvere­in Wies­baden WSW (6 Boote. Num­mern 80–99)
- Gäste, ab Num­mer 100
sowie DLRG (welche mit 3 Booten teil­nimmt, jedoch ohne Kor­so-Num­mer für Flex­i­bil­ität, die, — falls „Ein­satz“ gefordert ist — auch die Sicherung übernehmen)
Zahlen: In Summe sind es in diesem Jahr 53 teil­nehmende Boote, davon 40 Motor­boote und 13 Segel­boote (2024 waren es 54).
Die Gesamtlänge aller Boote aneinan­derg­erei­ht beträgt in diesem Jahr 426,07 Meter. Gefahren wird der Kor­so in ein­er Strecke von ca. 1,25 km, der Hafen ist ca. 1,00 km lang.
Die Dat­en wur­den zusam­mengestellt von den Bootskorso-Organisatoren

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Startseite, WVSWoche veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.