Zum zweiten Mal in Folge geht der Bootskorso-Sonderpreis an den Wassersport-Verein Schierstein 1921 e.V. und beim Preis für den bestgeschmückten Segler verbesserte sich die “Seehas” (Steg 2, WVS) vom dritten auf den zweiten Platz.

Mit 16 teilnehmenden Booten im Bootskorso beim Schiersteiner Hafenfest 2025 (Samstag, 12.07.) hatte sich der Wassersport-Verein Schierstein 1921 e.V. schon weit vorn in der Konkurrenz der teilnehmenden Vereine gewähnt, waren von anderen Vereinen doch nur elf und weniger Boote gemeldet. Aber …
Aber dann war nicht die Zahl der Boote ausschlaggebend, sondern die Summe der Bootslängen. Und da wurde es bei der Siegerehrung am Sonntag im Wassersportverein Wiesbaden 1921 e.V. (WSW) noch einmal spannend: 103 Meter waren die addierten Bootslängen von sogar drei Vereinen. Bei der Entscheidung ging es dann buchstäblich um Zentimeter: Motorbootclub Mittelrhein (MCM) = 103,95 Meter mit 11 Booten; Wiesbadener Yachtclub (WYC) 103,86 Meter mit elf Booten; WVS = 103,64 Meter mit 16 Booten. Hmm. Obwohl der WVS die meisten Boote stellte, landete er nur auf dem dritten Platz, die weniger Boote der anderen waren einfach länger.
Der Sonderpreis für das “überall schönste Motiv” ging dagegen klar an den WVS: Es gewann der Schleppzug mit vier WVS-Jugendseglern, gezogen vom kleinsten Motorboot am WVS-Steg 1 (im Vorjahr hatte der WVS für das Großkanu mit Dr. Markus Hübenthal den Sonderpreis gewonnen).

Organisiert und angeführt hatte den preisgekrönten Schleppzug die WVS-Jugendtrainerin Léonie Mandel mit ihrem Pirat “… läuft”. Dahinter die Laser/Ilca “Nelson” mit Eva Christen, “Goofy” mit Julius Bieneck und am Ende das Opti “R2D2” mit Marie Christen. Als Schlepper fungierte Philipp Hartung mit seinem nur knapp fünf Meter langen Motorboot “Tonosca”.





Und einen weiteren Preisträger gab’s im WVS: Michael Stamer, der mit seiner “Seehas” (Steg 2) den zweiten Preis für das am schönsten geschmückte Segelboot sicherte. Im Vorjahr hatte er bereits den dritten Preis gewonnen. Kommentar der Jury: “… hat sich jetzt hoch gearbeitet mit noch besserer und schönerer Beleuchtung …“
Foto links: Michael Stamer mit Pokal bei der Siegesfeier.
Schnappschüsse vom Bootskorso, meist unterwegs fotografiert












(als Dank die Cap)


Fotos von: Jessica Beiler, Andi Dibiasi und Crew, Albrecht Gantzer, Joy Hensel, Claudia Kiefer, Frank Klee, Claus von Kutzschenbach, Melanie Mink.
Die meisten Fotos wurden von Bord der mitfahrenden Boote gemacht.
Die WVS-Flottille (Nummer, Bootsname, Eigner/Skipper):
20 “Calypso” Dirk Kiefer
21 “Pontos” Michael Stricker
22 “Angelo” Lothar Weckerling
23 “Seehas” Michel Stamer
24 “Bailando Island” Jessica & Christopher Beiler
25 “Tuuli” Norbert van der Pütten
26 “Geronimo” Hansjörg Barth
27 “Abakus” WVS-Vereinsboot (Markus Riester)
28 “Ole” Joy Hensel (Joy und Jörg)
29 “Aioli” Andi Dibiasi
30 “Tonosca” Philipp Hartung
31 “… läuft” Léonie Mandel
32 “Nelson” Eva Christen
34 “Goofy” Julius Bieneck
35 “R2D2“Marie Christen
36 “La Piccola” Claus von Kutzschenbach
Daten und Fakten zum Bootskorso 2025:
Der Bootskorso zum Schiersteiner Hafenfest ist einer der größten beleuchteten Bootskorsos auf den deutschen Binnengewässern und trägt zur Aufrechterhaltung der Historie/Tradition als fester Bestandteil des Schiersteiner Hafenfest bei.
Organisation: Marcel Klepper und René Kremer, Vorstand Wiesbadener Yacht-Club e.V (WYC)
Jury: Marcel Klepper (WYC), Klaus Frost (WVS), Manfred Bommer (MCM)
Teilnehmende Vereine:
- Wiesbadener Yachtclub WYC (11 Boote, Nummern 1–19)
- Wassersportverein Schierstein WVS (17 Boote, Nummern 20–39)
- Schwimmclub Wiesbaden SCW (4 Boote, Nummern 40–59)
- Motorbootclub Mittelrhein MCM (11 Boote, Nummern 60–79)
- Wassersportverein Wiesbaden WSW (6 Boote. Nummern 80–99)
- Gäste, ab Nummer 100
sowie DLRG (welche mit 3 Booten teilnimmt, jedoch ohne Korso-Nummer für Flexibilität, die, — falls „Einsatz“ gefordert ist — auch die Sicherung übernehmen)
Zahlen: In Summe sind es in diesem Jahr 53 teilnehmende Boote, davon 40 Motorboote und 13 Segelboote (2024 waren es 54).
Die Gesamtlänge aller Boote aneinandergereiht beträgt in diesem Jahr 426,07 Meter. Gefahren wird der Korso in einer Strecke von ca. 1,25 km, der Hafen ist ca. 1,00 km lang.
Die Daten wurden zusammengestellt von den Bootskorso-Organisatoren