Jugendsegelschein an der Krombachtalsperre

Am ver­gan­genen Woch­enende (27.–28.09.) haben 8 junge Seg­lerin­nen und Segler des WVS gemein­sam mit ihrem Train­er Markus Pen­ten­rieder ein span­nen­des und lehrre­ich­es Woch­enende an der Krom­bach­talsperre ver­bracht. Den krö­nen­den Abschluss bei bestem Segel­wet­ter bildete dann die Prü­fung zum Jugendsegelschein. 

Das Wet­ter besserte sich, die Laune stieg und am Ende strahlten alle am Krombachstausee

Möglich wurde dies alles durch die gelun­gene Koop­er­a­tion mit dem Segel­club West­er­wald (SCWw), der den Teil­nehmern nicht nur das schöne Clubgelände, son­dern auch das Club­haus zur Ver­fü­gung stellte.

Unter der Anleitung ihres Train­ers nutzten die Kinder die Zeit am Sam­stag inten­siv zur Vor­bere­itung auf die anste­hende Prü­fung. Vor­mit­tags übten sie für die the­o­retis­che Prü­fung und wieder­holten noch ein­mal die wichtig­sten Knoten, da das Wet­ter anfangs noch nicht so ganz mit­spielte und es reg­nete. Nach­mit­tags kon­nten die Nach­wuchssegler schließlich mit ihren Booten aufs Wass­er. Dort fuhren die Kinder unter anderem ihren allerersten Regat­ta-Start! Der Prüfer Ralf Hoff­mann war eben­falls schon am Sam­stag vor Ort und warf dabei schon einen ersten Blick auf das Kön­nen der jun­gen Seg­lerin­nen und Segler.

Am Son­ntag, nach den vie­len Übungsrun­den der let­zten Wochen durch den Schier­stein­er Hafen, war es dann endlich so weit: Die Prü­fung stand an. Doch als erstes durften die Nach­wuchssegler ihre kleinen, selb­st aus Papi­er gebastel­ten Optis vorstellen und im dicht­en Nebel auf der Krom­bach­talsperre um die Wette schwim­men lassen. Anschließend fand der schriftliche Teil der Prü­fung statt. Nach einem Mit­tagessen gin­gen die Kinder auf das Wass­er, um ihre prak­tis­che Prü­fung zu absolvieren. Dank des schö­nen, leicht­en Segel­windes und mit Unter­stützung einiger erfahren­er Opti-Regat­ta-Segler kon­nte die Gruppe die Zeit gut zum Absegeln des mit Bojen aus­gelegten kleinen Dreieck­skurs­es nutzen, während ein Prüfling nach dem anderen zum Demon­stri­eren der Manöver gerufen wurde. Ver­schiedene Kurse zum Wind standen an, und natür­lich auch Wende, Halse und das An- und Able­gen am Motor­boot, auf dem Train­er und Prüfer alles beobachteten. Dann war es geschafft!

Nach­dem die Optis wieder auf und in die Anhänger ver­laden und alles ver­packt wor­den war, über­re­ichte Prüfer Ralf Hoff­mann den frischge­back­e­nen Seg­lerin­nen und Seglern feier­lich ihre Jugend­segelscheine und grat­ulierte allen zur erfol­gre­ich bestande­nen Prü­fung. Dies war auch die Gele­gen­heit, sich für die gesamte Sai­son und den großar­ti­gen Ein­satz bei Markus Pen­ten­rieder zu bedanken.

Der WVS bedankt sich her­zlich beim SCWw für die nette Unter­stützung und grat­uliert allen neuen und stolzen Inhab­erin­nen und Inhab­ern des Jugendsegelscheins!

Den Jugend­segelschein haben erwor­ben (oben, auf dem recht­en Foto von links): Jana Rode­wald, Elisa Rode­wald, Laeti­tia Koch, Jonathan Kloidt, Jan Merk­er, Lucas Mur­ray, Liam Mur­ray, Leon Mas­said, die sich vor einem Opti um ihren Train­er Markus Pen­ten­rieder gruppieren.

Lisa Kloidt

Dieser Beitrag wurde unter Segeljugend, WVSWoche veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.