

Foto oben: Würdiger Start der WVS-Sportehrung mit (v.r.) Ralf Hössel (gf. Vorstand), der Moderatorin Michaela Kohlhofer, Alex Wüst (gf. Vorstand) und den Sportlerinnen und Sportlern aus dem Kanurennsport … und (Foto unten) ausgelassene Stimmung danach — es hat sich gelohnt, dabei gewesen zu sein!
Wenn Sportlerinnen und Sportler für ihre Leistungen geehrt werden (müssen) ist das meist eine ziemlich dröge Angelegenheit: Ein Name wird aufgrufen, dazugehörige Leistungen aufgezählt, Handschlag, Danke, Abgang, der nächste … Doch dieses Mal war es nicht so.
Dieses Mal, nämlich am Freitag (07.11.) im großen Saal des Restaurants To Limani, moderierte Michaela Kohlhofer alle Ehrungen im Wassersport-Verein Schierstein 1921 e.V. von Jung bis Älter in einem Rutsch — charmant bis lyrisch und nahezu fernsehfilmreif. Gut gemacht! Übrigens: Im Hauptberuf ist Michaela Abiturientin und im Nebenberuf WVS-Jugendwartin.
Rückendeckung erhielt die Moderatorin vom geschäftsführenden WVS-Vorstand Ralf Hössel, der bei der Begrüßung nicht nur den Sportlerinnen und Sportlern für ihren Einsatz dankte, sondern vor allem auch den Trainerinnen und Trainern. Ein weiterer geschäftsführender WVS-Vorstand, Alex Wüst, assistierte bei der Preisverleihung.
Und dann ging’s los: Eine Gruppe nach der anderen wurde auf die Bühne gebeten und von vielen Erfolgen erzählt (Ergebnisse siehe unten).



Altersklasse C

Masters-WM

Ocean Sports DM




So viel zu den Ehrungen. Überleitung der Moderatorin, O‑Ton: “Eure Leistungen sind der Beweis dafür, dass der wahre Glanz des Sieges nicht in der Trophäe liegt, sondern darin, stärker zu sein als das Wasser. Damit sind unsere Ehrungen abgeschlossen – und ich glaube, wir können mit Stolz sagen: Der WVS hat in diesem Jahr gezeigt, dass man mit Leidenschaft, Teamgeist und einer Portion Mut jede Welle meistern kann. Jetzt heißt es: Anker lichten, Musik an – und den Abend genießen!”
Das passierte denn auch. In kleinen Gruppen, in großen Gruppen, im ganzen Saal oder auch mal kurz vor dem Saal. Und während die Ü‑Irgendwas-Damen (und ein paar Herren) tanzten, dass der Saal vibrierte, waren die U‑Irgendwas-Jugendlichen und Kinder vorsichtshalber noch ein bisschen zögerlich. Keine Sorge, das wird schon noch …













Wer wofür geehrt wurde*
Segeljugend
Sieben junge Seglerinnen und Segler haben in diesem Jahr erfolgreich ihren
Jugendsegelschein bestanden:
Greta Benz, Esben Edinger, Lennard Edinger, Heinrich Fiedler, Luc Hoffmann.
Besonders erfolgreich waren außerdem bei der diesjährigen Schiersteiner Jugendherbstmeisterschaft:
Lottaluise Llull – bestandener Jugendsegelschein und 2. Platz,
Philip Klier – bestandener Jugendsegelschein und 3. Platz.
Kanurennsport
Hessenmeisterschaft:
Philip Klier: 1. Platz K1 500 m, 2000 m und KMK
Alma Maaß: 1. Platz K1 500 m, 2000 m und KMK
Ida Schlote: 1. Platz K1 500 m, 2000 m und KMK
Wolke Schmidt: 1. Platz K4 500 m und KMK
Tabea Caesar: gleich mehrfach erfolgreich – 1. Platz K1 500 m, K2 500 m, K2 2000 m, K4 500 m und KMK.
Süddeutsche Meisterschaften:
Wolke Schmidt: 3. Platz K4 500 m
Tabea Caesar: 2. Platz K2 500 m und KMK sowie 3. Platz K1 500 m, K2 200 m und K4 500 m.
Deutsche Meisterschaft:
Tabea Caesar: 3. Platz KMK bei der Deutschen Meisterschaft.
Deutschen Marathon-Meisterschaft
Udo Bürgel über 18.800 m in der Altersklasse C, 2. Platz.
Masters-Weltmeisterschaft:
Karlheinz Griesel 1. Platz im K1 200 m und 500 m sowie den 2. Platz im K2 200 m.
Ocean Sport
Holger Eilenstein & Michael Ach, bei der 7. Deutschen Meisterschaft in der Kategorie OC2 4. Platz.
Drachenboot
Pink Ladies – Bianca Diehl, Christine Hüttel, Stefanie Lapetina, Wencke Löb und Stefan Frey als Steuermann) beim 6. Internationalen Dragon Boat Festival in Barcelona: 500 m – 1. Platz, 200 m – 2. Platz,
Christine Hüttel, Sandra Kanne, Ina Kehl, Stefanie Lapetina und Wencke Löb, Club-Europameisterschaft in Belgrad, über 200, 500 und 2000 Meter Plätze 2 und 3.
Elke Freerks, Elke Südholt, Sabine Walther, Tanja Neuenhofer, Maria Rhoades, Michaela Balzer, Grit Kaletta, Hannah Neuber und Elke Luu: Beim 11th Venice International Dragon Boat Festival im 10er und im 20er Boot über 200 m und 1000 m 1. Platz
Jan Eilenstein auf nationaler und internationaler Ebene erfolgreich: Bei der Deutschen Meisterschaft in Halle Deutscher Meister in Premier Open, Standard Boot 200 m und Dritter über 500 m, Dritter im Premier Mixed Standard Boot 500 m.
Bei der Club-Europameisterschaft in Belgrad Bronze über 2000 m und weitere starke Finalplatzierungen über 200 und 500 m.
* hier notiert sind nur bei der Sportehrung anwesende Sportlerinnen und Sportler