Eigentlich sind sie nicht zu übersehen und schon gar nicht zu überhören, die Drachenbootpaddler des Wassersportvereins Schierstein 1921 e. V. — auch 2022!
![](https://www.wvschierstein.de/wp-content/uploads/2022/11/Langstrecke-ok-1024x219.jpg)
Höhepunkte gab es viele in diesem Jahr 2022 für die WVS-Drachenbootpaddler. Das sportlich wichtigste Highlight waren die Weltmeisterschaften, die im tschechischen Racice stattfanden: Die WVS-Paddlerinnen Heike Gehlhoff, Grit Kaletta, Elke Luu und Nicole Schulz wurden mit der Deutschen Nationalmannschaft gleich dreimal Weltmeister. Nicht nur ein sportliches. sondern sicherlich auch persönlich ein unvergessliches Erlebnis.
Auch bei den Deutschen Meisterschaften in München standen WVS-Boote gleich mehrfach auf dem berühmten Treppchen. Daneben erlebte die WVS-Drachenboot-Jugend, “Rheingauner Youngstars”. allerdings auch bittere Minuten, als sie bei ihrem Langstreckenrennen unfreiwillig kenterten.
Apropos Langstrecke. Das „Monkey Jumble“-Rennen in Saarbrücken ist europaweit wohl das größte Langstreckenrennen. Herausragend, dass die “Pink Ladies” des WVS dort ihr Rennen gewannen.
Bleiben noch zwei Drachenboot-Events, die im Schiersteiner Hafen stattfanden und vom WVS organisiert und veranstaltet wurden: die Regatta am Hafenfest und im Herbst der Dr. Günter-Renschin-Cup. An beiden Veranstaltungen nahmen jeweils coronabedingt nur zwölf Mannschaften teil — früher waren es vier- bis fünfmal so viel. Früher.
Was früher undenkbar war: 2022 organisierten Mitglieder aus anderen Abteilungen die Drachenbootregatta.
Drachenboot, das ist Leistung und Fun
Doch was fasziniert an dieser exotischen Sportart, die ihre historischen Wurzeln in China und im asiatischen Raum hat: Das Zauberwort hat neun Buchstaben und heißt „TEAMGEIST“. „Nur gemeinsam sind wir stark.“ Das war das Credo von Dr. Günter Renschin, dem Mitbegründer und langjährigen Kopf der Drachenbootabteilung im WVS. Ein verschworener Haufen muss die Bootsbesatzung sein, alleine kann ein Sportler hier wenig ausrichten. Der Teamgedanke ist also alles bei dieser Sportart, in der Wiesbaden und speziell der Wassersportverein Schierstein 1921 e. V. inzwischen eine echte Hochburg geworden sind.
Dass nicht nur der Leistungssportgedanke eine wichtige Rolle spielt, sondern auch das Motto „Dabeisein ist alles“ zählt, wird auch an den zahlreichen Teams deutlich, die in der sogenannten Fun- und Fun-Sport-Kategorie an den Start gehen. Diese Teams wollen natürlich auch gewinnen, aber viel wichtiger ist für sie der Teamgedanke.
Ein Geheimnis des Erfolges beim WVS besteht sicher darin, dass im Verein beides seinen Nischenplatz gefunden hat: sowohl die absoluten Leistungssportler, als auch die „Spaßfraktion“. Insgesamt paddeln unter der Flagge des WVS fünf Drachenboot-Teams: die leistungssport-orientierten Boote „Team Rheingauner“ und „Rheingauner Youngstars“, dazu die Rheingauner Stifterappler und die Irish Dragons, die eher zur Kategorie Fun-Teams gehören und natürlich die „Pink Ladies“.
Dazu gesellen sich noch die zahlreichen Schulklassen, die im Rahmen der Schulsozialarbeit in jedem Jahr in ein Drachenboot steigen.