WVS-Aushängeschild Leni Kliment wird zusammen mit ihrer Vereinskollegin Katharina Nikolay bei den Junioren- und U23-Titelkämpfen im Kanu-Rennsport in Auronzo Vize-Weltmeisterin im Viererkajak über 500 Meter.
Das ist die Krönung! Zwei WVS-Kanutinnen fast ganz oben auf dem Paddel-Olymp. Silber im deutschen Kanu-Flaggschiff, dem Viererkajak über 500 Meter. Der Jubel kannte keine Grenzen, als Leni Kliment und Katharina Nikolay mit ihren Partnerinnen Nele Reinwardt (Dresden) und Kim Albrecht (Neubrandenburg) die Ziellinie überquerten. Leni Kliment hatte sogar ihren Fanclub aus der Heimat, augenzwinkernd die “Langenprozelten-Ultras” genannt, dabei. “Ich glaube, wir waren vor dem Start nervöser, als Leni und die anderen im Boot”, war bei Vater Michael Kliment und dem gesamten Anhang die Anspannung nicht zu überbieten.
Dass am Ende das ungarische Boot in 1:34,59 Minuten die Nase vorne hatte, war im Vorfeld von allen erwartet worden. „Wir wussten, dass das ungarische Boot schnell ist und haben versucht, so lange wie möglich dranzubleiben. Das ist uns bis etwa 200, 150 Meter vor dem Ziel auch gut gelungen. Am Ende war es vielleicht eine halbe Bootslänge“, ließ Leni Kliment das Rennen innerlich Revue passieren und fühlte sich kurz nach dem Rennen körperlich einfach nur „kaputt“.
„Wir freuen uns riesig“, grüßte WVS-Kanuchef Lutz Vonhausen sogleich aus der Heimat. Während Michael Kliment vor Ort jubelte: „Sie haben das umgesetzt, was sie können.“ Von der Tribüne aus wäre das gefühlt ein sehr enges Rennen gewesen, verriet er.
Das deutsche Boot mit Schlagfrau Leni Kliment, die im vergangenen Jahr bei den Junioren-Weltmeisterschaften Bronze im Einerkajak über 1.000 Meter gewonnen hatte, wahrte auf dem herrlich gelegenen Bergsee in den Dolomiten am Ende die Distanz zu den Verfolgern. 1:36,68 Minuten reichten klar zu Silber vor Italien (1:37,49) und Australien (1:37,75). Für Leni Kliment auch der Lohn für ein unglaubliches Pensum. Etwa vier Monate verbrachte die 16-Jährige in diesem Jahr in Trainingslagern, nur drei zu Hause. Ein Indiz dafür, welcher Aufwand bei allem Talent notwendig ist, um in die Weltspitze vorzufahren.
Und die Hatz geht direkt nach der Junioren-Weltmeisterschaft weiter. Am kommenden Wochenende gehen die WVS-Paddlerinnen bei den Süddeutschen Meisterschaften in München an den Start. “Danach ist sie drei Tage bei uns zuhause”, erlaubt Michael Kliment einen Einblick in den Terminkalender seiner Tochter. Eine kurze Stipvisite in der Schule vor Ort und dann geht es bereits weiter zu einem Trainingslager nach Kienbaum bei Potsdam. Schließlich finden vom 27. bis 30. Juli in Montemor-O-Velho in Portugal die Junioren-Europa-Meisterschaften statt. Mittendrin und nicht nur dabei dann auch wieder der deutsche Viererkajak. „Mal sehen, wie wir uns dann im Duell mit den Ungarn schlagen“, ist die Erwartungshaltung von Michael Kliment natürlich größer geworden.
Doch zunächst überwiegt – auch bei den WVS-Verantwortlichen – nur die Freude über das Erreichte. Vizeweltmeisterinnen – das hört sich ziemlich gut an.
Das Rennen auf You-Tube: https://youtu.be/JaSavWZj9SM
Wiesbadener Kurier: Leni Kliment: Schiersteiner Kanutin im Vierer Vizeweltmeisterin | Wiesbadener Kurier (wiesbadener-kurier.de)