Kleinheubach: Die Jüngsten erpaddelten Silber

Am Woch­enende (21.06.- 23.06.) war die gesamte Kanurennsport­mannschaft wieder unter­wegs auf ein­er Regat­ta. Dies­mal ging es nach Bay­ern, genauer gesagt in das unter­fränkische Klein­heubach zur 63. Klein­heubach­er Main­re­gat­ta. Bere­its am Fre­ita­gnach­mit­tag fuhr der Vere­ins­bus inklu­sive dem voll­gepack­ten Boot­shänger in Rich­tung Süden.

Ins­ge­samt 39 Vere­ine nah­men an der Regat­ta teil. Hier­bei erpad­del­ten unsere 20 Sport­lerin­nen und Sportler in der Gesamtleis­tung den neun­ten Platz. Die Größe der Regat­ta wurde spätestens deut­lich, als die Stege mit Sportlern förm­lich am über­laufen waren. Deshalb hieß es zeit­ig in der Schlange anstellen, so dass keine Ren­nen ver­passt werden.

Gedränge am Pad­del­steg: 39 Vere­ine waren bei der Regat­ta in Klein­heubach dabei

Nach­dem wir unsere Zelte im Regen auf­bauen mussten, hat­ten wir dann Glück mit dem Wet­ter. Die restlichen Tage blieb es näm­lich trock­en und wir hat­ten viel Sonnenschein

Die Regat­tas­trecke in Klein­heubach ist etwas her­aus­fordernd. Durch den an dieser Stelle schmalen Main, kann es sehr wellig wer­den und die Strö­mung macht das präzise ausle­gen am Start her­aus­fordernd. Deshalb sam­melte sich auch vor dem K2 mixed Ren­nen der B- Schüler ein größeres Bün­del von nervösen Sportler/innen die darauf warteten ges­tartet zu werden.

Unsere Sportler und Sport­lerin­nen meis­terten die Hür­den trotz­dem her­vor­ra­gend und erbracht­en gute Leis­tun­gen. Dies sieht man auch an der Vielzahl von guten Platzierun­gen. Beson­ders für unsere Jüng­sten lief es sehr gut:

Gedränge auch am Start: Die Ner­vosität steigt

Leonard Hangx ist erst 8 Jahre alt und kon­nte seine Medail­len­samm­lung mit ein­er Bronzemedaille aus seinem 200 Meter Ren­nen erweit­ern.
Kar­la Wag­n­er (9 Jahre alt) sam­melte eben­falls fleißig Medaillen und erre­ichte auf den 200 Metern den zweit­en Platz und auf der Langstrecke über 1500 Meter den drit­ten Platz. Auch mit Emil­ia Kos­satz zusam­men lief ihr Ren­nen super. Sie nah­men von ihrem 500 Meter Ren­nen im K2 eine Sil­ber­medaille mit nach Hause.
Philipp Kli­er (10) sitzt erst seit kurzen in seinem neuen wack­ligeren Renn­boot. Das scheint ihm jedoch nichts auszu­machen, denn die Fak­ten sprechen für sich: Er erpad­delte zweimal Sil­ber, sowohl über die 500 als auch über die 1500 Meter. Auch der K2 mit seinem Teamkol­le­gen Fred­erik Hangx lief sehr gut. Hier erre­icht­en die bei­den den drit­ten Platz über 500 Meter.

Auch alle anwe­senden Trainer­in­nen und Train­er sind selb­st im Boot ges­tartet.
Ste­fan Kretschmer fuhr die Langstrecke über 5000 Meter. Zudem ging erst­mals seit sehr langer Zeit ein Damen Leis­tungsklassen Vier­er von unserem Vere­in an den Start. Beset­zt mit den zwei Trainer­in­nen Lil­ly Asmuss und Klara Horcher und ihren Teamkol­le­gen Nathalie Selz­er und Emil­ia Zaubz­er, welche nor­maler­weise für Mannheim startet. Zusam­men kon­nten sich die Vier den zweit­en Platz ergattern.

Alma Maaß und Fred­erik Hangx im Mixed Zweier
Kleine Abküh­lung zwis­chen den Ren­nen (vorne nach hin­ten: Emil­ia Kos­satz, Ida Schlote, Mäd­chen aus anderem Vere­in, Alma Maaß, Emil­ia Lin­de­mann und Kar­la Wagner

Die Regat­ta in Klein­heubach war sozusagen die Gen­er­al­probe für das High­light der Sai­son. In zwei Wochen (05.06- 07.06.2024) find­et näm­lich die große Süd­deutsche Meis­ter­schaft in Mannheim statt. Für die meis­ten Sportler ist das der Höhep­unkt der Sai­son. Für die älteren Sportler ist es die Chance sich für die Deutsche Meis­ter­schaft im August in Bran­den­burg zu qualifizieren.

Das erfol­gre­iche Woch­enende in Klein­heubach bringt viel Zuver­sicht für die Süd­deutsche Meisterschaft.

Bericht Klara Horcher, Fotos: Andreas Schlote

Dieser Beitrag wurde unter Kanurennsport, WVSWoche veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.