Am Wochenende (21.06.- 23.06.) war die gesamte Kanurennsportmannschaft wieder unterwegs auf einer Regatta. Diesmal ging es nach Bayern, genauer gesagt in das unterfränkische Kleinheubach zur 63. Kleinheubacher Mainregatta. Bereits am Freitagnachmittag fuhr der Vereinsbus inklusive dem vollgepackten Bootshänger in Richtung Süden.
Insgesamt 39 Vereine nahmen an der Regatta teil. Hierbei erpaddelten unsere 20 Sportlerinnen und Sportler in der Gesamtleistung den neunten Platz. Die Größe der Regatta wurde spätestens deutlich, als die Stege mit Sportlern förmlich am überlaufen waren. Deshalb hieß es zeitig in der Schlange anstellen, so dass keine Rennen verpasst werden.

Nachdem wir unsere Zelte im Regen aufbauen mussten, hatten wir dann Glück mit dem Wetter. Die restlichen Tage blieb es nämlich trocken und wir hatten viel Sonnenschein
Die Regattastrecke in Kleinheubach ist etwas herausfordernd. Durch den an dieser Stelle schmalen Main, kann es sehr wellig werden und die Strömung macht das präzise auslegen am Start herausfordernd. Deshalb sammelte sich auch vor dem K2 mixed Rennen der B- Schüler ein größeres Bündel von nervösen Sportler/innen die darauf warteten gestartet zu werden.
Unsere Sportler und Sportlerinnen meisterten die Hürden trotzdem hervorragend und erbrachten gute Leistungen. Dies sieht man auch an der Vielzahl von guten Platzierungen. Besonders für unsere Jüngsten lief es sehr gut:

Leonard Hangx ist erst 8 Jahre alt und konnte seine Medaillensammlung mit einer Bronzemedaille aus seinem 200 Meter Rennen erweitern.
Karla Wagner (9 Jahre alt) sammelte ebenfalls fleißig Medaillen und erreichte auf den 200 Metern den zweiten Platz und auf der Langstrecke über 1500 Meter den dritten Platz. Auch mit Emilia Kossatz zusammen lief ihr Rennen super. Sie nahmen von ihrem 500 Meter Rennen im K2 eine Silbermedaille mit nach Hause.
Philipp Klier (10) sitzt erst seit kurzen in seinem neuen wackligeren Rennboot. Das scheint ihm jedoch nichts auszumachen, denn die Fakten sprechen für sich: Er erpaddelte zweimal Silber, sowohl über die 500 als auch über die 1500 Meter. Auch der K2 mit seinem Teamkollegen Frederik Hangx lief sehr gut. Hier erreichten die beiden den dritten Platz über 500 Meter.
Auch alle anwesenden Trainerinnen und Trainer sind selbst im Boot gestartet.
Stefan Kretschmer fuhr die Langstrecke über 5000 Meter. Zudem ging erstmals seit sehr langer Zeit ein Damen Leistungsklassen Vierer von unserem Verein an den Start. Besetzt mit den zwei Trainerinnen Lilly Asmuss und Klara Horcher und ihren Teamkollegen Nathalie Selzer und Emilia Zaubzer, welche normalerweise für Mannheim startet. Zusammen konnten sich die Vier den zweiten Platz ergattern.


Die Regatta in Kleinheubach war sozusagen die Generalprobe für das Highlight der Saison. In zwei Wochen (05.06- 07.06.2024) findet nämlich die große Süddeutsche Meisterschaft in Mannheim statt. Für die meisten Sportler ist das der Höhepunkt der Saison. Für die älteren Sportler ist es die Chance sich für die Deutsche Meisterschaft im August in Brandenburg zu qualifizieren.
Das erfolgreiche Wochenende in Kleinheubach bringt viel Zuversicht für die Süddeutsche Meisterschaft.
Bericht Klara Horcher, Fotos: Andreas Schlote