Im Zeitraum vom 08.–20.08.22 fand in Blossin / Brandenburg ein Kanu-Lager der B- und A- Schüler des SC DHfK Leipzig statt. Bei diesem Kanu-Lager durften als Gastsportler Glen Greulich sowie Kay Maddox Kraus teilnehmen.
Untergebracht waren die Sportler im Ferien- und Freizeitzentrum Blossin des FRITZ.eV, einem naturbelassenen Freizeitgelände mit einem kleinen privaten Strand mit Steg, einem Volleyball- und Bolzplatz sowie einer Liegewiese.

Geschlafen wurde in einfachen Bungalows, in denen vier bis sechs Athleten Platz fanden. Das leiblichen Wohl, es wurde täglich frisch gekocht, sowie die sanitären Bedürfnisse wurden im Vereinshaus bestens befriedigt.
Pro Tag wurden drei bis vier Trainingseinheiten absolviert, in denen die Kanuten verschiedenste Trainingsinhalte übten, um ihre Ausdauer- und Sprintfähigkeit wie auch ihre Technik zu verbessern.
Eines der Highlights aus Trainingssicht waren für die zwei Sportler aus Wiesbaden die Wassereinheiten im Einer-Canadier. Hier lernten diese das Fahren in der „schmalen Rinne“. Schon nach wenigen Tagen beherrschten diese den Schüler-Renn-Canadier soweit, so dass schon auf den langen Ausfahrten gewisse Teilstrecken bewältigt werden konnten.
Aber es wurde nicht nur gepaddelt. So wurden mehrere Trainingseinheiten an Land absolviert, in denen gelaufen und gespielt, wie auch koordinative Übungen und Gymnastik ihren Anklang fanden.
Ein weiteres Highlight war der Halbtagesausflug nach Berlin. Dort besuchten die Kanuten das „Jumphouse“ und gönnten sich im Nachgang ein wohlverdientes Eis. Der Kulturzweig kam auch nicht zu kurz. Mit einem Abstecher ans Brandenburger Tor und den in der Nähe befindlichen Sehenswürdigkeiten wurde das Allgemeinwissen erweitert.
Der Spaß kam natürlich in der Trainingsgemeinschaft, in der Glen und Kay liebevoll integriert wurden, auch nicht zu kurz. Beide Sportler wurden, wie auch die Sportler vom SC DHfK Leipzig, in einer lustigen Zeremonie zu waschechten Kanuten mit neuen kreativen Namen getauft. Von nun an waren Kay und Glen der „motivierte Fwuuper“ sowie der „wendiger Wasserläufer“.
Letztendlich konnten Glen und Kay in der Zeit von Blossin abwechslungsreich trainieren, ihren „Kanuhorizont“ erweitern und neue Freunde gewinnen.
Ein großes und herzliches Dankeschön geht hiermit auch an alle anwesende Trainer und Betreuer vom SC DHfK Leipzig. Ohne diese wäre die Erfahrungen, welche Glen und Kay sammeln durften nicht möglich gewesen. Ein weiteres Dankeschön geht auch an den Schiersteiner Wassersportverein, welcher das nötige Bootsmaterial zur Verfügung gestellt hatte und somit die Sportler in ihrem Vorhaben unterstützen.
gez. Julia Greulich





