Harten Prüfungen im Drachenboot-Sport unterwarfen sich nicht nur wettermäßig 20 Jugendliche, die weit her aus mehreren deutschen Städten zum Schiersteiner Hafen angereist waren. Aufgerufen dazu hatte der Deutsche Kanu-Verband e.V..
Am Wochenende hatte der Deutsche Kanu-Verband e.V. (DKV) Jugendliche im Drachenbootsport zum Wassersport-Verein Schierstein 1921 e.V. eingeladen. Es kamen 20 Bewerberinnen und Bewerber aus Borken, Duisburg, Gießen, Bremerhaven, Witten, Schierstein und Northeim. Unter Leitung von Konstantin Kramp, aktueller Altersklassentrainer der Jugend DKV-Nationalmannschaft, mussten alle zuerst einen Athletiktest absolvieren, danach ging es ins Drachenboot, aufs Wasser. Das kann ganz schön anstrengend sein, wenn man allein im Boot sitzt. Wer sich das wohl ausgedacht hat: Drachenbooteinzelbank fahren …
Der anschließende Besuch in der Paddelhalle forderte dann noch einmal eine große Portion Kraftanstrengung von den Jugendlichen. Karl-Heinz Born, der im WVS auch die Drachenboot-Jugend trainiert, war am Ende zufrieden mit dem Ergebnis seiner Schützlinge.
Es wurde dieses Mal allerdings niemand für die Nationalmannschaft nominiert. Denn die Drachenboot-Jugend nimmt 2022 an keiner Weltmeisterschaft teil. Für 2023 steht, wie im Jahr 2019 bereits begonnen, ein gemeinsames Projekt mit dem Deutschen Drachenboot-Verband e.V (DDV) an. Aus beiden Verbänden sitzen dann jugendliche Sportler/innen zusammen in einem Boot und gehen gemeinsam für Deutschland an den Start. Die Zusammenarbeit von DDV und der DKV werten Drachenbootsportler als guten Schritt in die Zukunft und freuen sich darauf.
Für die Jugendlichen im WVS heißt es nun Ärmel hochkrempeln, weiter fleißig trainieren. Und vielleicht ist ja eine oder einer aus dem WVS 2023 auf der Drachenboot-Europameisterschaft in Bled, Slowenien, dabei. Bei der Vorbereitung helfen ihnen Karl-Heinz Born und Grit Kaletta
Grit Kaletta wurde übrigens am Sonntag, 20.02.22, auf der Drachenbootressorttagung des DKV als Referentin für Jugendarbeit gewählt. Damit ist sie auch Ansprechpartnerein für andere jugendliche Drachenboot-Teams in ganz Deutschland.