Nach zehn Jahren war es endlich wieder so weit: Die traditionsreiche Rheinwoche, Europas größte Regatta auf einem Fluss, fand am Pfingstwochenende 2025 wieder in unserem Revier statt. Ausgerichtet wurde das Event vom benachbarten Segel Club Rheingau (SCR) in Walluf, der im Rahmen seines 125-jährigen Vereinsjubiläums ein beeindruckendes Regatta-Wochenende auf die Beine stellte.
Der Wassersportverein Schierstein (WVS) war mit insgesamt acht Booten, darunter zwei vereinseigene, stark vertreten – die zweitgrößte Beteiligung nach dem Gastgeberverein SCR. Über 100 Boote waren gemeldet, 87 davon absolvierten mindestens eine gewertete Wettfahrt. Ein voller Erfolg für den Segelsport in der Region!

(Thomas Böhm & Crew)

(Peter Dorwig & Crew)

Damit das große Teilnehmerfeld gut untergebracht werden konnte, wurden die Steganlagen des SCR erweitert und das Vereinsgelände kurzerhand in einen kleinen Festplatz verwandelt. Trotz anfänglicher Sorgen um den Wasserstand des Rheins stieg der Pegel rechtzeitig an – und auch der Wind ließ nicht auf sich warten.
Die Bedingungen auf dem Wasser waren teils sehr herausfordernd. Auf ein und derselben Tal- und Bergfahrt erlebten die Crews unterschiedlichste Wetterlagen: Böiger Westwind mit bis zu 6 Beaufort und Regenschauer wechselten sich mit eher mäßigem Wind ab. Viele Crews zeigten dabei große Umsicht und seglerisches Können. Sie schätzten ihre eigenen Fähigkeiten sowie das Potenzial ihrer Boote realistisch ein und trafen verantwortungsvolle Entscheidungen – sei es beim Reffen oder bei der Teilnahme an einzelnen Läufen.
Das nachfolgende Video, aufgenommen vom Sicherungsboot, liefert packendsten Szenen live:
Die Regatta bestand aus zwei Wettfahrten vor Walluf sowie zwei anspruchsvollen Talfahrten flussabwärts bis unterhalb von Eltville und einer gewerteten Bergfahrt zurück. Gesegelt wurde im sogenannten Yardstick-System, das unterschiedliche Bootstypen durch einen Handicap-Faktor vergleichbar macht.
Die besten Ergebnisse für den WVS im Gesamtklassement:
- Siegfried Huhle auf Shark 24: Platz 21
- René Bär auf Karavel: Platz 28 (zweitbeste Karavel der Regatta)
- Léonie Mandel auf Shark 24: Platz 30


Auch abseits der Segelboote zeigte sich der WVS engagiert: Die Co-Leiterin unserer Segelabteilung Petra Büsing übernahm als Jury-Obfrau den Vorsitz der Regatta-Jury. Als eines von mehreren Sicherungsboote benachbarter Vereine unterstützten Vorstand Alexander Wüst und seine Frau Manuela mit unserem Trainerboot die Sicherheit auf dem Wasser. Sonntags durfte ich selbst die Gischt der kurzen Rheinwelle schnuppern und bei der Talfahrt auf dem Sicherungsboot dabei sein.
Die Rheinwoche 2025 war nicht nur sportlich ein Highlight, sondern auch ein starkes Zeichen für die Zusammenarbeit der Vereine am Inselrhein. Wir freuen uns, Teil dieses großartigen Segelfests gewesen zu sein!
Bericht: Andy Dibiasi