Rheinwoche 2025 — ein beindruckendes Erlebnis

Nach zehn Jahren war es endlich wieder so weit: Die tra­di­tion­sre­iche Rhein­woche, Europas größte Regat­ta auf einem Fluss, fand am Pfin­gst­woch­enende 2025 wieder in unserem Revi­er statt. Aus­gerichtet wurde das Event vom benach­barten Segel Club Rhein­gau (SCR) in Wal­luf, der im Rah­men seines 125-jähri­gen Vere­in­sju­biläums ein beein­druck­endes Regat­ta-Woch­enende auf die Beine stellte.

Der Wasser­sportvere­in Schier­stein (WVS) war mit ins­ge­samt acht Booten, darunter zwei vere­in­seigene, stark vertreten – die zweit­größte Beteili­gung nach dem Gast­ge­bervere­in SCR. Über 100 Boote waren gemeldet, 87 davon absolvierten min­destens eine gew­ertete Wet­tfahrt. Ein voller Erfolg für den Segel­sport in der Region!

Damit das große Teil­nehmer­feld gut unterge­bracht wer­den kon­nte, wur­den die Ste­gan­la­gen des SCR erweit­ert und das Vere­ins­gelände kurz­er­hand in einen kleinen Fest­platz ver­wan­delt. Trotz anfänglich­er Sor­gen um den Wasser­stand des Rheins stieg der Pegel rechtzeit­ig an – und auch der Wind ließ nicht auf sich warten.

Die Bedin­gun­gen auf dem Wass­er waren teils sehr her­aus­fordernd. Auf ein und der­sel­ben Tal- und Bergfahrt erlebten die Crews unter­schiedlich­ste Wet­ter­la­gen: Böiger West­wind mit bis zu 6 Beau­fort und Regen­schauer wech­sel­ten sich mit eher mäßigem Wind ab. Viele Crews zeigten dabei große Umsicht und seg­lerisches Kön­nen. Sie schätzten ihre eige­nen Fähigkeit­en sowie das Poten­zial ihrer Boote real­is­tisch ein und trafen ver­ant­wor­tungsvolle Entschei­dun­gen – sei es beim Ref­fen oder bei der Teil­nahme an einzel­nen Läufen.

Das nach­fol­gende Video, aufgenom­men vom Sicherungs­boot, liefert pack­end­sten Szenen live:

Die Regat­ta bestand aus zwei Wet­tfahrten vor Wal­luf sowie zwei anspruchsvollen Tal­fahrten flussab­wärts bis unter­halb von Eltville und ein­er gew­erteten Bergfahrt zurück. Gesegelt wurde im soge­nan­nten Yard­stick-Sys­tem, das unter­schiedliche Boot­stypen durch einen Hand­i­cap-Fak­tor ver­gle­ich­bar macht.

Die besten Ergeb­nisse für den WVS im Gesamtklassement:

  • Siegfried Huh­le auf Shark 24: Platz 21
  • René Bär auf Kar­avel: Platz 28 (zweitbeste Kar­avel der Regatta)
  • Léonie Man­del auf Shark 24: Platz 30
Sicherungs­boot mit Andi Dibiasi
Sicherungs­boot mit Alexan­der und Manuela Wüst

Auch abseits der Segel­boote zeigte sich der WVS engagiert: Die Co-Lei­t­erin unser­er Sege­labteilung Petra Büs­ing über­nahm als Jury-Obfrau den Vor­sitz der Regat­ta-Jury. Als eines von mehreren Sicherungs­boote benach­barter Vere­ine unter­stützten Vor­stand Alexan­der Wüst und seine Frau Manuela mit unserem Trainer­boot die Sicher­heit auf dem Wass­er. Son­ntags durfte ich selb­st die Gis­cht der kurzen Rhein­welle schnup­pern und bei der Tal­fahrt auf dem Sicherungs­boot dabei sein.

Die Rhein­woche 2025 war nicht nur sportlich ein High­light, son­dern auch ein starkes Zeichen für die Zusam­me­nar­beit der Vere­ine am Insel­rhein. Wir freuen uns, Teil dieses großar­ti­gen Segelfests gewe­sen zu sein!

Bericht: Andy Dibiasi

Dieser Beitrag wurde unter Segeln, WVSWoche veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.