Impressionen aus dem Schiersteiner Hafen
Der Startschuss ertönt, das Wasser spritzt, der Hafen brodelt. Im Einerkajak der Junioren über 500 Meter geht von der ersten Sekunde an die Post ab. Mit kraftvollen Paddelschlägen katapultiert sich Daniel Bürgel vom Wassersportverein Schierstein 1921 e. V. schnell an die Spitze des Feldes. Nein, diesen Vorsprung lässt sich der 18-jährige Schüler des Gymnasiums am Mosbacher Berg nicht mehr nehmen.

Mit insgesamt fünf Siegen bei fünf Rennen ist Daniel Bürgel der Shootingstar der Großen Wiesbadener Kanuregatta, die an diesem Wochenende im Schiersteiner Hafen über die Bühne ging. Ob Einerkajak über 1000 Meter, Zweierkajak über 500 Meter und 1000 Meter oder Viererkajak über 500 Meter, jedes Mal räumt Bürgel das Rennen ab. “Für mich haben die Siege hier einen hohen Stellenwert”, ist er denn auch mit sich und der Welt zufrieden. Kann er auch, denn, auch wenn die deutsche Elite in der Juniorenklasse bei den Europameisterschaften in Belgrad am Start war, so ging am Schiersteiner Hafen dennoch ein hochklassiges Feld an den Start.

440 Sportler aus 35 Vereinen hatten zur großen Wiesbadener Regatta gemeldet. In den letzten beiden Jahren war dieser Event coronabedingt ausgefallen. “Uns hat schon etwas gefehlt”, gestand Regattaleiterin Birgit Barth ein. Gut, in Zeiten vor Corona nahmen 50 bis 60 Vereine an der Regatta teil. “Aber”, so Birgit Barth, “wir sind ja schon froh, dass die Regatta überhaupt wieder stattfinden kann.” 20 Kampfrichter, 20 Starthelfer und etwa 40 Mitglieder aus dem WVS sorgten als Helfer dafür, dass es einen beinahe reibungslosen Verlauf gab. “Wir hatten am Anfang einige technische Probleme”, gestand Birgit Barth ein. Auch ein Stromausfall im Zielturm sorgte kurzzeitig für Aufregung.

Die Schiersteinerin Florentine Grüninger ist gerade einmal neun Jahre alt, sozusagen ein Küken im WVS-Team. Erst ein Jahr sitzt sie im Boot. Da ist ihr Sieg im Einerkajak über 1000 Meter schon etwas Besonderes. “Ich war nach dem Rennen aber auch ganz schön geschlaucht”, gestand sie frank und frei ein. Klar, dieser Wettkampf ging an die Substanz. „Das hat ganz schön weh getan“, musste Florentine Grüninger ihren inneren Schweinehund überwinden.
Noch ein Jahr jünger ist ihr Teamkollege Oscar Sander. Im berühmten Blockbuster „Die Blechtrommel“ wollte Oskarchen nicht wachsen. In der Schiersteiner Realität wuchs er über sich hinaus, gewann im Einerkajak über 200 Meter und 1000 Meter. Stolz wie eben jener Oskar zeigte der Schüler der Grundschule in Idstein dann auch seine beiden Goldmedaillen. “Ich durfte aber auch in meinem Lieblingsboot paddeln”, verriet er. Das trägt übrigens den geheimnisvollen Namen „Starter 4“.

Überhaupt konnte WVS-Kanuchef Lutz Vonhausen mit dem Abschneiden seiner Schützlinge sehr zufrieden sein. Marvin Werner saß gemeinsam mit Daniel Bürgel im siegreichen Viererkajak der Junioren und wurde im Sprint über 200 Meter Zweiter. “Es lief hier ganz gut”, bilanzierte der 16-jährige Schüler der Eltviller Gutenbergschule. Nicht so ganz glücklich war er über seinen vierten Platz im Einerkajak über 500 Meter. „Das war ärgerlich, dass ich kurz vor der Ziellinie noch abgefangen wurde“, haderte er etwas mit dem (Sportler-) Schicksal.
Katharina Nikolay schrieb bei der weiblichen Jugend ebenfalls fünf Siege auf ihre Fahne, Lilly Asmuß saß mit ihr zusammen im siegreichen Viererkajak über 500 Meter. Bleiben noch David Zankel und Timon Cesar, die für das Kanuteam Hessen im Viererkajak der Schüler A über 2000 Meter erfolgreich waren. Mal sehen, ob die Erfolgsbilanz auch in zwei Wochen bei den Süddeutschen Meisterschaften in Mannheim ähnlich aussehen wird.
Insgesamt waren 30 Sportler des WVS vom 8‑jährigen Schüler C bis zur Damen Leistungsklassefahrerin am Start, von denen fast alle mindestens eine Medaille gewannen. Neben den genannten waren dies:
Damen Leistungsklasse: Nathalie Selzer
Damen Junioren: Sina Kretschmer
Weibl. Jugend: Helena Kerksieck, Klara Horcher
Männl. Jugend: Tina Konrad, Felix Müller
Weibl. Schüler A Juliane Klier
Männl. Schüler A Kay Maddox Kraus
Weibl. Schüler B Tabea Caesar, Emma Charakter, Theresa Magnus,
Johanna Wagner
Männl. Schüler B Glenn Greulich, Julius Sander, Julius Lindemann, Tyson Kraus,
Arthur Kurz, Louis Kossatz
Weibl. Schüler C Florentine Grüninger, Alma Maaß, Emilia Lindemann
Weitere Impressionen: Alle Bilder von Ansgar Kriesel













