Auch im Jahr 2023 darf das Kooperationstraining der Deutschen Laser Klassenvereinigung nicht fehlen; Somit ging es am 18. Mai für Armando Moreno und Thorben Fillmann in Begleitung von Trainer Felix Laukhardt in den Norden der Republik nach Eckernförde, um am viertägigen Treffen gemeinsam mit ILCA-Seglerinnen aus ganz Deutschland teilzunehmen.
Den Anreisetag haben wir gut überstanden. Am donnerstags morgens ging es wie geplant, bei sechs Knoten Wind auf das, durch einen Lokationswechsel bedingt, unbekannte Revier der Förde. Nach einer kurzen Mittagspause und offizieller Begrüßung durch die Veranstalter konnten die Trainingsrennen in der großen Gruppe beginnen. Insgesamt waren knapp 120 Seglerinnen in den drei verschiedenen Varianten des ILCAs am Start. Die Regattafelder waren somit so groß wie bei einer Kieler Woche.
Am ersten Tag kamen so insgesamt drei Rennen bei entspannten Bedingungen zustande. Der zweite Tag war relativ ähnlich zum Ersten, allerdings mit ein bisschen mehr Wind. Nach einem intensiven Starttraining am Vormittag konnte man am Nachmittag sogar bereits im Duell gegen die Besten Deutschlands Verbesserungen beim Start sehen. Am Freitag, dem letzten Tag mit Wettfahrten, wurden alle Segler*innen vor eine Herausforderung gestellt: Wind und Welle. Die erste Einheit nutzen alle, um sich an die Bedingungen des Tages von 18 Knoten Wind und weit über einem Meter Welle einzustellen. Das Wetter sollte allerdings nur gut für uns sein und hat es Armando ermöglicht locker in die Top 20 des Feldes zu fahren. Als Abschluss des Events haben wir den Hafen am Sonntag ein letztes Mal zu einer langen Einheit verlassen, um die immer noch schönen Bedingungen zu nutzen und viele Meter Halbwind zu fahren.
Das Kooperations-Training 2023 war ein sehr gelungenes Event und wir können mit Zuversicht auf die Young European Sailing (YES) an Pfingsten blicken.
Bericht von Thorben Fillmann