Finales Statement des WVS-Kanurennsport-Chefs Lutz Vonhausen zum Abschneiden der WVS-Kanuten bei den Süddeutschen Meisterschaften in Mannheim-Sandhofen: “Nach einem etwas verhaltenen Beginn haben wir uns kontinuierlich gesteigert und eine super SDM hingelegt!” Und, wichtig für die sportliche Entwicklung des Vereins: “Seit langer Zeit wieder: Wir waren von den Schülern C bis zur Leistungsklasse in allen Altersklassen besetzt!”
Ja, es war ein erfolgreicher Auftritt der Kanuten des Wassersportvereines Schierstein 1921 e.V. (WVS) bei den Süddeutschen Meisterschaften im Kanu-Rennsport in Mannheim-Sandhofen (08.–10. Juli 2022). Zum ersten und einzigen Male in diesem Jahr war Topkanutin Leni Kliment bei Meisterschaften für den Wassersportverein Schierstein 1921 e.V. im Einsatz. Bei den deutschen Meisterschaften Ende August in Brandenburg wird Leni Kliment fehlen, da sie sich gleichzeitig mit der Nationalmannschaft auf die Junioren-Weltmeisterschaften vom 01. bis 04. September in Szeged/Ungarn vorbereitet.
Mit insgesamt vier Titeln war Leni Kliment auch die erfolgreichste WVS-Teilnehmerin in Mannheim-Sandhofen. Die 16-Jährige siegte gemeinsam mit Katharina Nikolay im Zweierkajak über 200 Meter, dazu im Einerkajak über 500 Meter und 1000 Meter, sowie gemeinsam mit Vereinskameradin Lilly Asmuss auch im Viererkajak über 500 Meter. Ebenfalls sehr erfolgreich war Katharina Nikolay, die neben dem Sieg im Zweierkajak über 200 Meter auch im Einerkajak über die selbe Distanz siegreich blieb, Dazu kamen noch drei Vizemeisterschaften im Einerkajak der weiblichen Jugend über 500 Meter und über 1000 Meter, sowie gemeinsam mit Helena Kerksieck auch im Viererkajak über 500 Meter.
Eher mit gemischten Gefühlen kehrten die männlichen Vereinskollegen von den Titelkämpfen zurück. Roan Schulze musste wegen Corona-Erkrankung gänzlich auf einen Einsatz verzichten und auch Daniel Bürgel reiste wegen einer Erkrankung vorzeitig ab. Bis dahin war er zumindest im Einerkajak der Junioren über 500 Meter und gemeinsam mit Marvin Werner auch im Viererkajak über 1000 Meter erfolgreich. Je zweimal süddeutscher Meister wurden bei der männlichen Jugend Tian Konrad und bei der weiblichen Jugend Lilly Asmuss. Marvin Werner holte darüber hinaus noch den Titel im Zweierkajak über 200 Meter.
Im Nachwuchsbereich setzte Tabea Caesar die meisten Akzente. In der Altersklasse 11 gewann sie den Einerkajak über 2000 Meter und 500 Meter und siegte außerdem im Kanumehrkampf. David Zankel und Timon Caesar setzten sich außerdem die Krone im Viererkajak über 2000 Meter auf.
WVS-Kanuchef Lutz Vonhausen war mit dem Abschneiden seiner Schützlinge sehr zufrieden. Besonders erfreulich war aus seiner Sicht der Teamgeist und die Unterstützung durch alle anwesenden Trainer, unserem Versorgungsteam, Eltern und Freunden sowie die Visite des WVS-Vorsitzenden Edgar Hartung. Immerhin haben sich neun Sportler für die Deutschen Kanumeisterschaften Ende August in Brandenburg qualifiziert. “Wir haben bei den süddeutschen Meisterschaften überzeugt”, war Vonhausen voll des Lobes. Die neun Paddler werden sich nun sechs Wochen lang intensiv auf die Deutschen Meisterschaften vorbereiten.
Ergebnisse von WVS-Sportlerinnen und ‑Sportlern:
17 Gold, 12 Silber, 8 Bronze
K4 Herren Junioren 500m: 2. Daniel Bürgel / Marvin Werner (in Booten der RG-BW)
K2 männliche Schüler A Endlauf: 5. Timon Ceasar /David Zankel
K2 weibliche Jugend 500m 1. Katharina Nikolay: 2. Leni Kliment; 5. Lilly Assmuss; 6. Helena Kercksiek; 7. Klara Horcher (in Booten der RG-BW)
K2 weibliche Schüler B 500m: 2. Tabea Caesar / Florentine Grüninger
K4 männliche Schüler B 500m: 4. Glen Greulich /Tyson Kraus /Julius Sander /Julius Lindemann
K1 Herren Junioren 1000m Endlauf: 3. Daniel Bürgel
K1 Männliche Jugend 500m B Finale: 4. Tina Konrad
K4 männliche Jugend 500m: 1. Tian Konrad; 6. Felix Müller (in Booten der RG-BW)
K2 männliche Schüler B: 3. Julius Lindemann /Tyson Kraus; 5. Glen Greulich / Julius Sander
K4 weibliche Jugend 500m 1. Lilly Assmus /Leni Kliment 2. Katharina Nikolay/ Helena Kerksieck
K1 männl. Schüler B Ak8 500m: 2. Oscar Sander
K1 weibl. Schüler B Ak 9 500m: 1. Florentine Grüninger
K1 Schüler C AK 8 500m: 4. Alma Maas
K2 Herren Junioren 1000m: 2. Daniel Bürgel; 3. Marvin Werner (in Booten RG-BW)
K1 männliche Schüler Ak12 500m: 1. Glen Greulich
K1 männliche Schüler B Ak 11 500m: 2. Julius Sander
K1 männliche Schüler B AK10 500m: 4. Tyson Kraus; 4. Arthur Kurz
K1 weibliche Schüler B Ak11 500m: 1. Tabea Ceasar
K2 Herren Junioren 500m: 2. Daniel Bürgel /Marvin Werner
K2 Damen Leistungsklasse 500m: 6. Nathalie Selzer (in Booten RG-BW
K1 weibliche Jugend Finale 500m: 1. Leni Kliment; 2. Katharina Nikolay; 5. Lilly Assmuss
K1 Schüler A 500m Finale: 8. Timon Ceasar; 9. David Zankel
K4 weibliche Schüler A 500m: 5. Juliane Klier (in Booten KT-Hessen)
K1 männliche Schüler Ak12 Finale 3. Glen Greulich
K2 männliche Jugend 500m Endlauf: 5. Tian Konrad (in Booten RG-BW)
K1 Herren Junioren 500m Endlauf: 2. Marvin Werner 7. Daniel Bürgel
K2 weibliche Schüler A 500m Endlauf: 8. Juliane Klier (in Booten KT-Hessen)
K4 männliche Schüler A 500m: 2. David Zankel Timon Caesar Klier (in Booten KT-Hessen)
K2 männliche Jugend 1000m: 9. Felix Müller (in Booten RG-BW)
K1 Damen Leistungsklasse 1000m: Nathalie Selzer 6.
K1 weibliche Jugend 1000m: 1. Leni Kliment; 2. Katharina Nikolay
K4 Herren Junioren 1000m 1. Daniel Bürgel /Marvin Werner (in Booten RG-BW)
K1 männl. Schüler B 2000m AK12: 3. Glen Greulich
K1 männl. Schüler B 2000m AK11: 4. Julius Sander
K1 männl. Schüler B 2000m AK10: 6. Tyson Kraus, 8. Arthur Kurz
K1 weibl. Schüler B 2000m AK11: 1. Tabea Caesar
K2 Herren Junioren 200m: 1. Marvin Werner
K2 weibl. Jugend 200m: 1. Katharina Nikolay /Leni Kliment, 2. Lilly Asmuss; 4. Klara Horcher; 5. Helena Kerksieck (in Booten RG-BW)
K1 männl. Jugend 200m Endlauf A: 8. Tian Konrad
K2 Damen Leistungsklasse 200m: 5. Nathalie Selzer (in Booten RG-BW)
K1 weibl. Jugend 200m Endlauf: 1. Katharina Nikolay; 3. Lilly Asmuss; 8. Helena Kerksieck
K1 Herren Junioren 200m Endlauf: 2. Marvin Werner
K4 männl. Schüler A 2000m: 1. David Zankel, Timon Caesar (in Booten KT-Hessen)
K4 weibl. Schüler A: 1. Juliane Klier (in Booten KT-Hessen)
K2 männl. Jugend 5000m: 1. Tian Konrad Caesar (in Booten RG-BW)
K2 weibl. Jugend 5000m: 1. Lilly Asmuss; 2. Helena Kerksieck (in Booten RG-BW)
K1 männl. Jugend 5000m: 8. Felix Müller
K1 weibl. Jugend 5000m: 1. Katharina Nikolay; 7. Klara Horcher
K1 Herren Junioren 5000m: 3. Marvin Werner
K1 Damen Leistungsklasse: 6. Nathalie Selzer
Kanumehrkampf:
Ak 14 männl.: 11. Timon Caesar
Ak 13 männl.: 2. David Zankel
Ak13 weibl.: 4. Juliane Klier
Ak12 männl.: 4. Glen Greulich
Ak11 männl. 4. Julius Sander
Ak 11 weibl.: 1. Tabea Caesar
Ak 10 männl.: 3. Tyson Kraus; 6. Arthur Kurz
Ak 9 weibl.: 5. Florentine Grüninger
Ak 8 Weibl.: 2. Alma Maas
(ohne Gewähr, Auszug aus https://results.imas-sport.com/wsvsandhofen/wettkampf_196/Rennergebnisse_SDM_2022_(komplett_mit_KMK).pdf)