
Bei den Nationalen Meisterschaften im August mehrfach Gold, jetzt international Silber und Bronze: Die WVS-Kanurennsportlerin Leni Kliment steht auch bei den Olympic Hope Games in Racice/Tschechien an diesem Wochenende (10.–12.09.2021) zweimal auf dem Siegertreppchen – mit dem Deutschland-Adler auf dem Trikot! Und auf die Plätze vier, fünf und sechs schaffte es in unterschiedlichen Rennen ihre Vereinskameradin Katharina Nikolay – ebenfalls im Trikot der deutschen Nationalmannschaft. Ein Riesenerfolg für den WVS!
Freitag:
WVS-Kanurennsport-Trainer Lutz Vonhausen mailt: „Eine tolle Bilanz von Tag 1 der Olympic Hope Games: Leni Kliment gewinnt Silbermedaille im K1 Damen über 1000 m (U15), Katharina Nikolay erreicht Platz 6 im K2 Damen 1000 m (U 16)“.
Was würde bis Sonntagabend noch alles kommen? Ganz einfach: weitere Erfolge!
Samstag:
Platz 3 für Leni Kliment im K4 Damen 500 m (U15),
Platz 4 für Katharina Nikolay im K4 Damen 500 m (U15).
Sonntag:
Platz 5 für Katharina Nikolay im K2 Damen über 200 m (U16),
Platz 16 für Leni Kliment im K1 Damen 200 m (U15).
Um diese Erfolge richtig zu würdigen muss man wissen, dass die beiden WVS-Kanurennsportlerinnen in Racice/Tschechien gegen eine internationale Konkurrenz aus 37 Nationen bei einem traditionsreichen und hoch angesiedelten Wettbewerb paddelten (siehe Vorbericht). Ein gewaltiges Pensum. Leni Kliment durfte alle Strecken im K1 fahren: über 1000 m, 500 m, 200 m und K4 über 500 m in der Klasse U17. Katharina Nikolay die gleichen Strecken im K2 und ebenfalls K4 über 500 m in der Klasse U17. Warum „durfte“? Nun, weil da ja sicher auch andere Sportlerinnen für Deutschland starten wollten. Doch Leni und Katharina durften. Die Platzierungen bestätigten die Entscheidung des deutschen Trainerteams – ein großartiger Erfolg für die beiden jungen Sportlerinnen und für den WVS.
Um die Dimensionen dieses international stark besetzten Wettbewerbs deutlich zu machen, nachfolgend zwei offizielle Ergebnis-Listen mit den beiden WVS-Sportlerinnen:
Leni möchte dieses Trikot gerne behalten
Und wie verarbeitet eine junge Sportlerin so einen Erfolg? Auf die Olympic Hope Games war Leni eigentlich nicht wirklich vorbereitet, schreibt Leni Kliments Vater: “Wir hatten uns ja nie damit auseinandergesetzt … Lenis Eindrücke – sie kann es noch gar nicht so ganz realisieren, für die Nationalmannschaft gefahren zu sein und zu diesem elitären Kreis zu gehören. Aber sie weiß, dass sie dieses Trikot und diesen Status gerne behalten möchte und noch weiter auf Medaillenfang gehen will für Deutschland. Dafür wird sie weiter hart trainieren. Das Gefühl für Deutschland fahren zu dürfen, ist großartig. Und das will sie, so lange es geht, weiter haben“.
Keine Frage, Leni Kliment und Katharina Nikolay sind die Stars der diesjährigen Kanurennsport-Saison im WVS. Auch wenn sie inzwischen für den WVS 2020 starten, bringen sie ihrem Mutterverein, dem Wassersport-Verein Schierstein 1921 e.V., in seinem hundertjährigen Jubiläum wieder den Glanz und die Ehre ein, die er in seiner Geschichte ja schon einmal hatte. Der WVS-Vorsitzende Edgar Hartung wird sicher seine Freude daran haben, sich angesichtes dieser Erfolge zu seinem Urlaubsende nun wieder voll und ganz seinem Ehrenamt am Schiersteiner Hafen widmen zu können.
