Hannelore Braselmann-Deutschmann trat 1972 mit ihren drei Kindern Klaus, Ulrike und Peter in den Wassersport-Verein Schierstein 1921 e. V. ein. Angeregt durch die Paddelkünste ihrer Kinder engagierte sie sich bereits ein Jahr später mit der Betreuung all‘ unserer Kinder und Jugendlichen im Bereich des Kanurennsports. Die Vereinsführung erkannte schnell, dass sie ein riesiges Talent bei der Betreuung der Jugend entwickelte und setzte sie als offizielle Betreuerin und Trainerin für die Anfänger im Kanurennsport ein. Hanne, so wie sie von allen genannt wird, ist aus der Jugendarbeit des Vereins nicht wegzudenken. Über drei Jahrzehnte betreute sie unsere Vereinsjugend mütterlich und hat dabei Hunderten von Kindern im Alter zwischen 8 und 14 Jahren das Paddeln beigebracht.
Als Jugendwartin, von 1989 bis 2001, vertrat sie unsere Jugend im Vorstand. Ab 1997 verlegte sie den Schwerpunkt ihrer Vereinsarbeit in den damals boomenden Drachenbootsport, wo sie bis ins hohe Alter viele Drachenbootteams mit strenger Hand auf dem Wasser und in der Paddelhalle auf die Wettkämpfe vorbereitete. „Schinderhanne“ war ein liebevoll gemeinter Spitzname in der Szene. Nebenbei widmete sie sich noch in den 90er Jahren unseren Wanderpaddlern, die damals keine feste Leitung hatten. 2010 gründete sie deutschlandweit die ersten Pink Ladies, eine Initiative „Paddeln gegen Brustkrebs“. Mit viel Engagement und noch mehr Zeitaufwand hat Hanne für Unterstützung dieser Initiative geworben. Der Vorstand hat sie dabei immer unterstützt.
Als Angestellte im Hessischen Landtag verfügte sie über gute Kontakte in die Landesregierung, die dem WVS in vielen Bereichen zugutekamen. Dass sie heute als über 80jährige noch das Ehrenamt „Beauftragte für Menschen mit Behinderungen oder Einschränkungen“ im Verein begleitet, zeugt von ihrem großen Engagement für die Allgemeinheit. Bei der Jahreshauptversammlung 2007 wurde Hanne zum Ehrenmitglied des WVS auf Lebenszeit gewählt. Für Ihr Lebenswerk erhielt Hanne Braselmann-Deutschmann im Jahr 2000 das Bundesverdienstkreuz am Bande und die Stadt Wiesbaden überreichte ihr 2012 die Bürgermedaille in Bronze. Der Deutsche Kanu-Verband zeichnete Hanne 2012 außerdem mit dem Titel „Ehrentrainerin im Kanurennsport“ aus.
Weiterlesen →